Wien, Washington, Sidney – Die internationale Open Source Entwicklerprominenz trifft sich vom 21.-23. März 2011 in Wien. Kernentwickler des Aloha Editors, JQuery UI, Typo3, Drupal, Midgard, OTRS, Gentics, IKS etc. kommen für drei Tage zusammen, um Entwicklungen rund um den innovativen, semantischen, HTML5-basierenden Aloha Editor zu präsentieren und diskutieren.
Das Aloha Editor Team hat sich zum Ziel gesetzt, den weltbesten Online-Editor für Content Management Systeme (CMS
Das Göppinger Unternehmen zeta software bietet ab sofort für sein Desktop Content Management System Zeta Producer eine Windows-Anwendung an, mit der HTML-Programmierer eigene Vorlagen entwickeln können. Damit können Websites realisiert werden, die das Corporate Design einer Firma optimal aufgreifen.
Multi Channel Publishing der besonderen Art: InterRed eröffnet Verlagen mit dem „Multi Channel – One Solution“ – Konzept völlig neue Möglichkeiten. Inhalte können im Redaktionssystem erstellt, bearbeitet und flexibel in beliebigen Medienkanälen publiziert und wiederverwendet werden. Als integriertes Content Management- und Redaktionssystem berücksichtigt InterRed bereits bei der durchgängig bidirektionalen Bearbeitung die Besonderheiten der jeweiligen Ausgabeka
Frankfurt am Main, den 01.02.2010. Übersichtlich und strukturiert stellt die Plastic Service Group nach dem Website Relaunch ihre Produkte auf www.psg-online.de vor. Die Frankfurter Internet Agentur dkd Internet Service GmbH übernahm dabei die Konzeption, Kreation und technische Umsetzung des Relaunch auf Basis des Open Source Content Management System TYPO3.
Für Nutzer und Entwickler des Content-Management-Systems TYPO3 ist die Konferenz T3CON seit vielen Jahren ein fester Treffpunkt. SpeedPartner hat nun ein Archiv der T3CON-Videos von 2006 bis 2010 zur Verfügung gestellt.
zitty Berlin, „Das Hauptstadtmagazin für 14 Tage und die Nächte“ hat den zugehörigen Onlineauftritt neu gestaltet und dank SixCMS neue Features implementiert. Der Schwerpunkt des Veranstaltungsportals liegt nun nicht mehr auf der Wiedergabe aller redaktionellen Inhalte des Printproduktes, sondern auf der zentralen Suchfunktion.