Produktspezifikationen in ERP-Software effizient verwalten
Produktspezifikationen effizient mit der ERP-Software PDG foodSolution verwalten
Produktspezifikationen effizient mit der ERP-Software PDG foodSolution verwalten
Heidelberg, 23.06.2009 – Die CONET Solutions GmbH aus Hennef arbeitet künftig im SAP-Umfeld mit der verclas & friends kommunikationsberatung gmbh zusammen. Die Heidelberger PR-Agentur unterstützt den SAP-Partner in der Marketingkommunikation und in der Medienarbeit.
Das Eisenwerk Erla arbeitet seit 2003 auf mehr als 100 Arbeitsplätzen mit der ERP-Branchenlösung datasystems|guß. Hersteller dieser Branchenlösung ist die Schubert & Salzer Data GmbH aus Ingolstadt. Die Schubert & Salzer Firmengruppe verfügt selber über eine lamgjährige Gießerei-Tradtion und kann daher die Anforderungen von Gießereien praxisnah umsetzen.
Das Eisenwerk Erla hat seinen Firmensitz im Erzgebirge und kann auf über 650 Jahr
Optimierter Einsatz von SharePoint durch Bereitstellung von Content Lifecycle Management für die gesamte Organisation
Die metas consult GmbH erweitert die ADempiere ERP Schulungsreihe um eine Schulung speziell für Entwickler.
Software-Modul von Staware hinterlegt Daten automatisch in Datenbanken
Mannheim, 15. Juni 2009 – Zum Monatsbeginn stellt syscovery ein neues Release seiner Business-Management-Lösung syscovery Savvy Suite vor.
Die syscovery Savvy Suite 1.7.4 bietet neue, zusätzliche Grundfunktionen im Bereich Asset-, Organisation- und Request Management und stellt verbesserte Verwaltungs- und Bestellmöglichkeiten für Services zur Verfügung. Zudem wurde die Core Engine, das Herzstück der syscovery Savvy Suite in ihrer Performance und Sicherheit optimie
In einer aktuellen Studie hat myfactory International soeben die Kostenaspekte bei Einführung und Betrieb von SaaS-Lösungen untersucht und in Relation zum Aufwand bei der klassischen Installation im Unternehmen gesetzt.
Unternehmen beschleunigen interne Prozesse mit neuer Version der Firmeninformationssoftware Lavid-F.I.S. 4
EDV sollte für jedes Unternehmen eine Hilfe, eine Erleichterung sein. Viele KMUs machen jedoch tagtäglich nicht nur positive, sondern auch Nervenaufreibende Erfahrung mit ihrer Computertechnik. Dies rührt nicht zuletzt von fehlendem Wissen bzgl. der Wartung der eigenen EDV. Aber dieses Know-How ist in der Regel nicht sehr günstig zu haben. Darum verzichten viele Unternehmer, insbesondere Kleinbetriebe von 5-50 Mitarbeiter, auf einen professionellen Support.