SEPA-Pflicht ab August: Neue Software erleichtert Umgang mit SEPA-Lastschriftmandaten

Hamburg, 05.06.2014 – Mit dem Modul "Mandate – Lastschriften" von HS – Hamburger Software können Unternehmen und Vereine die für SEPA-Lastschrifteinzüge vorgeschriebenen Mandate elektronisch erstellen und verwalten. Dies sei erheblich effizienter und übersichtlicher als eine papiergebundene Lösung, so der ERP-Spezialist.

Ab 1. August 2014 müssen Unternehmen und Vereine ihren Zahlungsverkehr SEPA-konform abwickeln. Vor allem die SEPA-Lastschrift stellt dab

Universität Osnabrück ist neuer Hochschulpartner der IAS – Erste Erfolge des anwendungsorientierten Einsatzes von caniasERP

Universität Osnabrück ist neuer Hochschulpartner der IAS – Erste Erfolge des anwendungsorientierten Einsatzes von caniasERP

Der ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS) gewann die Universität Osnabrück als neuen Hochschulpartner. Kurz nach dem Start der Zusammenarbeit hielt die IAS einen Gastvotrag und schulte Studenten in ihrer Software. Die vermittelten theoretischen Lehrinhalte wurden von Studierenden in mehrerenÜbungseinheiten praktisch in caniasERP vertieft.

Löchel Industriebedarf führt eNVenta ERP ein

Der Technische Handel Löchel Industriebedarf hat die Unternehmenssoftware eNVenta ERP eingeführt. Die Firma profitiert heute von durchgehenden Prozessen und verfügt über eine konsistente Datenbasis für ihre E-Commerce-Aktivitäten.

Speed4Trade gratuliert „Best-in-eCommerce“ Gewinnern

Altenstadt, 23.05.2014: Wenn die eigenen Geschäftspartner unter den Besten sind, gibt das Anlass zu Stolz und Anerkennung. Gleich zweimal durfte sich Speed4Trade für „Best-in-eCommerce“ Preisträger aus den eigenen Reihen freuen – jeweils in der Kategorie erfolgreichste Performanceverbesserung. Speed4Trade gratuliert dem Online-Händler Outdoorartikel24 und dem ERP-Hersteller SoftENGINE.

Das Erfolgsrezept von Outdoorartikel24 basiert auf dem eCommerce Komplettsystem Bü

Rechnungsworkflow FlowManager Invoice integriert in Comarch Financials bei der Diersch & Schröder Unternehmensgruppe

Die Diersch & Schröder Unternehmensgruppe (DS) aus Bremen hat sich für den Einsatz des Rechnungsworkflows FlowManager Invoice der LORENZ Orga-Systeme GmbH entschieden. Die Unternehmensgruppe arbeitet auf AS/400-Basis und hat den Workflow in ein bestehendes Archivsystem von Gräbert eingebunden, das bereits für die Archivierung von Ausgangsrechnungen verwendet wird. Finanzlösung bei DS ist Comarch Financials Schilling, in welches der Rechnungsworkflow ebenfalls integri