SAP Security: Syntax und Xiting geben strategische Partnerschaft bekannt

SAP Security: Syntax und Xiting geben strategische Partnerschaft bekannt

SAP Security: Syntax und Xiting geben strategische Partnerschaft bekannt

Innovative Dienste und Erweiterungen von SAS Customer Intelligence 360 für engere Kundenbindung und messbar bessere Ergebnisse

Das Münchner Start-up-Unternehmen pleycs gibt den Start des ersten standortbezogenen sozialen Netzwerks bekannt. Die kostenlose Website ermöglicht es den Nutzern, sich weltweit passend zu interessanten und bereits besuchten Orten zu vernetzen.
Datenverletzungen und Cyberangriffe auf kritische Infrastruktursysteme stellen eine immer größer werdende Bedrohung dar. Umso wichtiger ist es, die Daten zu schützen. Doch leider haben Hacker immer wieder leichtes Spiel, weil Daten ungeschützt abrufbar sind. So geschehen im Juni beispielsweise bei Bluekai und zahlreichen Online- Datingplattformen.
Unbekannte Hacker haben eine Sicherheitsverletzung genutzt und bei dem in Texas ansässigen Webdesign- und Hosting-Unternehme
IPTV-Anbieter.info testete, inwieweit sich LTE- und 5G-Heimtarife als TV-Anschluss eignen
Schneller Mobilfunk für alle
Digital signierte PDF-Dateien sind praktisch. Im Vertragswesen sparen sie gegenüber der Papierform Zeit und Geld, da sie einfach per Mail hin und her geschickt werden können. Die digitale Signatur dient dabei als Authentifizierung des Signierenden. Der Empfänger kann also sicher sein, dass das Dokument authentisch ist. Oder besser gesagt: konnte sich sicher sein, denn Sicherheitsforscher der Ruhr-Universität in Bochum haben eine Sicherheitslücke gefunden, durch die digit

Syntax: Sophie Westphal leitet Marketing in Europa

Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze und Stephanie Schuhknecht, Start-up-Sprecherin der Grünen Fraktion in Bayern, besuchten Münchener Projektmanagement-Experten
Phishing-Kampagnen und sogenannte Business-E-Mail-Compromise (BEC)-Angriffe werden zunehmend zum Problem für Unternehmen aus aller Welt. Während manche Hacker eher mit dem Schleppnetz vorgehen, Unmengen an E-Mails versenden und hoffen, dass zumindest einige Opfer darauf hereinfallen, gibt es andere Kriminelle, die ihre Opfer gezielt aussuchen und mit sorgfältig recherchierten, persönlichen E-Mails zu täuschen versuchen ? wie ein Jäger, der seine Beute mit seinem Spe