„Alles neu macht der Mai”, und so schließt auch pünktlich zum ersten Mai die bisherige Website der deutschen Tauschbörse Bambali ihre Pforten. Sie macht Platz für die nächste Generation der Tauschplattform, die ab jetzt mit vielen neuen Funktionen unter der Domain bambali.de erreichbar ist. Ihr Betreiber machte in jüngster Zeit mit der alternativen Suchmaschine Unbubble von sich reden.
69 Prozent der Industrie ist Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage
Pro Jahr entsteht ein Schaden von mehr als 22 Milliarden Euro
Mit der digitalen Vernetzung in der Industrie 4.0 entstehen neue Angriffsflächen
Zwei von drei Industrieunternehmen (69 Prozent) sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotage geworden. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands B
Die Salon-Domains sind die optimale Domains für Messen und Aussstellungen.
Die Sunrise Period der Salon-Domains hat am 29.März 2016 begonnen. In der Sunrise Period dürfen nur Marken-Inhaber mit den Marken gleichlautende Salon-Domains registrieren.
Viele Firmen haben eine Marke registriert. Sie können bereits jetzt bevorzugt in der Sunrise Period ihren Markennamen als Salon-Domain anmelden. Alle anderen können ca. acht Wochen später ihren Firmennamen
In diesem Jahr wird das alljährlich gefürchtete Sommerloch mit einem Höchstmaß an sportlicher Unterhaltung abgelöst, durch die 15. Fußball-Europameisterschaft. Das Turnier wird vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 in Frankreich zwischen 24 Nationen in 51 Spielen ausgetragen. Längst laufen die Vorbereitungen für die EM 2016 bei den Veranstaltern und Teilnehmern auf Hochtouren. Ebenso rüsten natürlich auch die zahlreichen Wettanbieter mit turnierbezog
.
Online-Rechner für Abgaben auf Geräte und Speichermedien gestartet
Nach BGH-Urteil muss Verteilung der Abgaben neu geregelt werden
Tag des geistigen Eigentums
Der Digitalverband Bitkom hat einen Online-Rechner für die Ermittlung urheberrechtlicher Abgaben auf Geräte und Speichermedien entwickelt. Auf der Webseite www.urheberrechtsabgaben.de können Verbraucher mit wenigen Klicks ausrechnen, für welche Geräte Abgaben in welcher
Smartphones und Apps verändern die Internet-Kommunikation immer stärker. Dies zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Convios Consulting im Auftrag von WEB.DE und GMX. Demnach bevorzugen insbesondere die jüngeren Nutzergruppen bei der E-Mail-Kommunikation das Smartphone und den Laptop. Der Zugang zum E-Mail-Postfach erfolgt zunehmend über die Apps der Mail-Anbieter; im Gegensatz zum stationären Internet spielt der Browser im mobilen Web nur no