Fast jeder zweite Mitarbeiter arbeitet am Computer, jeder dritte per Mobilgerät / Vor allem bei Dienstleistern ist das mobile Arbeiten üblich / Weitere Zahlen zur Digitalisierung präsentiert Bitkom zur CeBIT
Am Mittwoch, 09. März 2016, 19 – 21 Uhr, lädt die IHK Saarland ein zur Veranstaltung "Rechtssicher unterwegs in den sozialen Medien". Viele Unternehmen sind in den sozialen Netzwerken unterwegs, um auf sich und ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Hier gilt es die rechtlichen Voraussetzungen bei der Nutzung der Netzwerke richtig umzusetzen. Rechtsanwältin Kathrin Berger, Fachanwältin für IT-Recht und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Kanzle
Vom 14. bis 18. März 2016 öffnet die CeBIT, die weltweit führende IT-Leitmesse, ihre Pforten. In Halle 5, Stand A36, präsentieren 15 Unternehmen am Gemeinschaftsstand Niedersachsen ?IT im Mittelstand? Lösungen für die fortschreitende Digitalisierung. Besucher finden an dem vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr geförderten Stand kompetente Ansprechpartner und innovative Entwicklungen. Organisiert wird der Gemeinschaftsst
Nur 2 Prozent der großen Unternehmen haben die Position eines CDO eingerichtet
Digitaler Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden
CDO müssen die Digitalisierung von Geschäftsmodellen vorantreiben
Die Funktion eines Chief Digital Officers (CDO) ist in der deutschen Wirtschaft so gut wie nicht verbreitet. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.108 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Nur 2 Prozent der Unternehmen ab 500 Be
Lokale Domainendungen liegen gerade voll im Trend. Die Stadt Köln gehört hier zu den Vorreitern. Wer auch im Web seine Zugehörigkeit zu der Domstadt zeigen möchte, kann eine eigene .koeln Domain seit September 2014 bei dem Webhosting Anbieter DM Solutions registrieren.
Die Rheinstadt Köln ist nicht bloß für viele Touristen aus aller Welt einer der größten Anziehungspunkte der Bundesrepublik. Vor allem zur Faschingszeit stürmen Menschen
Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitgliedsunternehmen im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen für automatische Identifikation (AutoID) und mobile Systeme in diesen Technologiefeldern: Optical Readable Media (Barcodes, zweidimensionale (2D) Codes etc.), RFID*, NFC*, RTLS* und industrielle
(Saarbrücken, 01. März 2016) Mit ihren Smart Services für Industrie 4.0, BI, Big Data, Predictive Analytics und innovativen Workflow-Lösungen fürs Web gibt die Meta-Level Software AG Antworten auf die aktuellen Trends und Anforderungen der digitalen Wirtschaft.