Jeder dritte Lehrer in der Sekundarstufe I sagt, die Verfügbarkeit der Geräte sei ?mangelhaft? oder ?ungenügend?
82 Prozent wünschen sich mehr und bessere Weiterbildungsangebote zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht
Gemeinsame Studie von Bitkom, VBE und LEARNTEC
An den Schulen gibt es nach Ansicht der Lehrer zu wenig PCs, Notebooks und Tablet Computer. Nur rund jeder vierte Lehrer (28 Prozent) sagt, die Verfügbarkeit dieser Gerä
Die Top 3-Titelanwärter für die Auszeichnung zum Weltfussballer des Jahres 2015 stehen fest. Aus insgesamt 23 Kandidaten duellieren sich abermals Lionel Messi sowie Christiano Ronaldo, allerdings darf sich in diesem Jahr Neymar da Silva Santos Junior in dieses Dauerduell einmischen, denn auch er ist einer der heißesten Kandidaten im Kampf um die Ballon d?Or-Trophäe .
Das Sportwetten-Redaktionsteam von Wettbasis.com und bekannte Online Wettanbieter, wie bet-at-home,
qinkk ist die erste App, mit der Parkhäuser in ganz Deutschland ticketlos genutzt werden können. Passend dazu hat die Webagentur webworx aus Kiel einen modernen und für die Smartphone-Nutzung optimierten Webauftritt entwickelt und umgesetzt.
Auf http://www.wunschgenerator.ch/ steht ab sofort wieder der von Bernardini + Schnyder GmbH entwickelte Wunschgenerator zur freien Verfügung.
Mehrmals haben die Techniker von Bernardini + Schnyder GmbH versucht, den Wunschgenerator zu löschen oder durch die digitale Zerkleinerungsmaschine zu drücken.
Aber derweil haben sich die Bemühungen, wie Diego Bernardini berichtet, als sinnlos erwiesen. Denn obwohl es sich der Kenntnis von Bernardini + Schnyder entzieh
Warum sött en Schwiizer Firma und en internationali Firma mitere Niederlassig i de Schwiiz näbe dr bestehende CH-Domain no zuesätzlich en Swiss-Domain registriere?
Die neue Swiss-Domains händ zwoi Vorteil:
1. Wo .Swiss drufstaht isch au ganz sicher Schwiiz drin. D–Swiss-Domains sind en eidütige Hiwis uf d–Herkunft uf d–Schwiiz.
2. D–Swiss-Domains bütet es besseres Ranking bi Google im Verglich zu anderne Domainändige. D–.ch-Domain
Früher war das Judas-Evangelium nur wenigen Eingeweihten bekannt. Seitdem Dan Brown das Judas-Evangelium zum Dreht-und Angelpunkt seines Bestsellers "Da Vinci Code" gemacht hat und der populäre Tom Hanks in dem gleichnamigen Film davon sprach, hat sich das grundlegend geändert.
Der katholische Klerus und viele katholische Kreise haben Judas stets die Schurken-Rolle zugeteilt. In bildlichen und allegorischen Darstellungen von Judas fehlt es nicht an Anspielungen