Internetnutzer gehen pragmatisch mit Datenschutz um

Umfrage: Benutzerfreundlichkeit darf nicht unter überzogenen Datenschutzregeln leiden
Digitalwirtschaft fordert Nachbesserungen bei der EU-Datenschutzverordnung
Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland verzichten bewusst auf bestimmte Online-Dienste, wenn sie dort persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum angeben müssen. Grund ist die Sorge, dass ihre Daten missbraucht werden könnten. 87 Prozent derjenigen, die zu

BTD-Kunden erneut an der Spitze der aktuellen?Online Champions League?

BTD-Kunden erneut an der Spitze der aktuellen?Online Champions League?

Erneut haben Kunden von BTD bei einem digitalen Ranking die vordersten Plätze belegt. Auf Platz 3 des diesjährigen Rankings der ?Online Champions League? glänzt der nagelneue Web-Auftritt des italienischen Traditionsvereins Juventus Turin. Auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern München platziert sich erneut in den obersten Rängen und gehört damit bereits zum etablierten Kreis in der digitalen Hitliste.
Die Studie vergleicht jährlich seit 2010 die On

Höchstspeicherfrist stellt eine Gefahr für den IT-Mittelstand dar

Zur Anhörung im Rechtsausschuss über den Gesetzesentwurf für die Höchstspeicherfrist von Verkehrsdaten zeigt sich der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) enttäuscht. "Neben den nicht unerheblichen bürgerrechtlichen Bedenken, die einige Sachverständige aufgeworfen haben, ist die Einführung einer flächendeckenden anlasslosen Speicherung von Verkehrsdaten für IT-Unternehmen zuallererst ein enorm aufwändiges und bürokratisches U

Deutsche Start-up-Szene bleibt in Bewegung

Jedes fünfte Start-up denkt über den Umzug in eine andere Stadt nach
In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ziehen besonders viele einen Standortwechsel in Erwägung 
Berlin, Hamburg und München sind bei Gründern besonders beliebt, aber die deutsche Start-up-Szene bleibt in Bewegung. Jedes vierte Start-up in Deutschland (22 Prozent) denkt darüber nach, den Standort in eine andere Stadt zu verlagern. Dabei haben nur 2 Prozent b

Swiss-Domains: Mehr Schweizer Identität und besseres Ranking

Swiss-Domains: Mehr Schweizer Identität und besseres Ranking

Die neuen Swiss-Domains besitzen zwei Vorteile:
 1. Wo .Swiss draufsteht, ist ganz sicher Schweiz drin. Die Swiss-Domains sind ein eindeutiger Hinweis auf die Herkunft aus der Schweiz
 2. Die Swiss-Domains bieten ein besseres Ranking bei Google im Vergleich zu anderen Domainendungen.
Die Ch-Domains kann jeder weltweit registrieren. Eine Ch-Domain ist also keine Garantie und kein Markenzeichen für "Made in Switzerland". Die neue Domain .Swiss ist

Bitkom begrüßt neues Cyber-Kommando der Bundeswehr

Neue Struktur für die Truppe und das Verteidigungsministerium geplant
Reaktion auf die steigende Zahl von Cyberattacken auf staatliche Einrichtungen
Mehr Haushaltsmittel und bessere internationale Vernetzung müssen folgen
Der Digitalverband Bitkom hat die organisatorische Neuaufstellung der Bundeswehr für die Abwehr von Cyberangriffen begrüßt. Nach den Plänen des Verteidigungsministeriums sollen die bestehenden IT-Kompetenzen in der

Internetnutzer winken Datenschutzerklärungen durch

Fast alle Internetnutzer halten die Texte für nicht verständlich und zu lang
Gesetzgebung sollte einfache und kurze Erklärungen ermöglichen
Bitkom Privacy Conference diskutiert Datenschutz in der digitalen Welt
Vier von fünf (79 Prozent) Internetnutzern in Deutschland stimmen den Datenschutzerklärungen von Online-Diensten zu, ohne sie wirklich verstanden zu haben. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverband

Studie: Wen Unternehmen mit Content Marketing erreichen

Wer sich täglich mindestens zwei Stunden mit Online-Inhalten beschäftigt, findet Content Marketing besonders glaubwürdig und ansprechend. Das zeigt eine Studie von Yahoo zu den Erfolgsfaktoren von Content Marketing ? einem der Schwerpunktthemen von Yahoo auf der derzeit stattfindenden dmexco in Köln.
Je länger deutsche Verbraucher täglich Online-Videos schauen, Nachrichten im Netz und Blogbeiträge lesen oder etwa Musik streamen, desto aufgeschlossener