.
– Drei Viertel der jungen Freizeitsportler setzen neue Technologien ein
– Pulsmessgeräte auch bei älteren Sportlern beliebt
– 7 Prozent verwenden Actionkameras
Mit dem Smartphone aufs Laufband oder mit dem Kalorienzähler zur Pilates-Stunde: Beim Sport gehören neue Technologien dazu. Sechs von zehn Freizeitsportlern (60 Prozent) nutzen Hightech-Geräte während des Trainings oder Wettkampfs, wie eine repräsentative Bitkom-Umfrage
Neben der technischen Umsetzungübernahm der in Konstanz und Köln ansässige IT- und Web-Dienstleister SEITENBAU auch die gesamte konzeptionele und gestalterische Neuentwicklung der Website der Universität und ihrer verschiedenen Einrichtungen.
.
– Drei von zehn Internetnutzern lesen Online-Bewertungen von Arbeitgebern
– Drei Viertel haben sich dadurch in ihrer Entscheidung beeinflussen lassen
Wie ein Unternehmen von den Beschäftigten beurteilt wird, kann große Auswirkungen darauf haben, ob sich ein geeigneter Kandidat für einen Job bewirbt. Drei von zehn Internetnutzern (29 Prozent) informieren sich im Netz auf Portalen wie kununu oder meinchef.de darüber, wie aktuelle und ehemalige Mitarb
Der Webhosting Anbieter DM Solutions baut seine Serverstruktur weiter aus. Hierbei werden alle Datenbankserver auf SSD Festplatten ausgelagert, was zu einer deutlichen Performancesteigerung führt. Damit stellt DM Solutions seinen Kunden verbesserte Webhosting-Leistungen ohne Mehrkosten zur Verfügung.
Der Ausbau der Serverstruktur ist bei DM Solutions bereits in vollem Gange. Sämtliche Datenbankserver wurden auf sogenannte SSD Festplatten umgerüstet. SSD steht fü
.
– Vor allem Jüngere senden elektronische Grüße aus den Ferien
– Jeder Dritte verschickt hierfür Kurznachrichten
Ob als Kurznachricht, Anruf oder E-Mail – gut zwei Drittel (64 Prozent) aller Urlauber verschicken ihre Feriengrüße elektronisch. Vor allem bei den Jüngeren ist der digitale Weg beliebt: Jeweils drei Viertel der Urlauber zwischen 14 und 29 Jahren (74 Prozent) und 30- bis 49-Jahren (75 Prozent) nutzen diese Möglichkeit
Das Map-Informationsportal des Trifels Verlages wo.de liefert dem Nutzer Antworten auf wichtige Fragen, die mit „WO“ beginnen. Jetzt launcht wo.de einen brandneuen Bereich: Unter dem Reiter „Kultur“ sind ab jetzt auch deutschlandweit viele Museen und Sonderausstellungen zu finden. Die Navigation ist ganz leicht: Einfach die gewünschte Stadt eingeben und schon werden Museen, Sonderausstellungen, Botanische Gärten und vieles mehr auf der Kartenansicht angezeigt.
.
– Start-up vermittelt Termine und zeigt Berliner Verwaltung, wie einfach Service geht
– Bitkom fordert mehr Tempo beim Ausbau von Online-Behördengängen
Wer sich aktuell in Berlin ummelden möchte und dazu online einen Termin machen will, hat ein Problem: Frühestens am 24. September hat jemand auf einem Bürgeramt Zeit für ihn – obwohl die Ummeldung gesetzlich binnen zwei Wochen vorgeschrieben ist. Ein findiges Start-up hat daraus eine Gesch&
Viele Deutsche kaufen Lebensmittel bisher nur im stationären Handel. Dem Online-Kauf sind sie nicht grundsätzlich abgeneigt – er erfüllt allerdings noch nicht ihre Erwartungen, wie eine Befragung von Yahoo zeigt.
Lange Zeit hieß es, die Deutschen kauften fast alles im Internet – nur keine Lebensmittel.[1] Das ändert sich derzeit. Mittlerweile bieten mehrere Einzelhandelsketten in Deutschland Online-Bestell- und Lieferdienste an. Dem Lebensmittelsegment werden w