.
– Vor allem Jüngere senden elektronische Grüße aus den Ferien
– Jeder Dritte verschickt hierfür Kurznachrichten
Ob als Kurznachricht, Anruf oder E-Mail – gut zwei Drittel (64 Prozent) aller Urlauber verschicken ihre Feriengrüße elektronisch. Vor allem bei den Jüngeren ist der digitale Weg beliebt: Jeweils drei Viertel der Urlauber zwischen 14 und 29 Jahren (74 Prozent) und 30- bis 49-Jahren (75 Prozent) nutzen diese Möglichkeit
Das Map-Informationsportal des Trifels Verlages wo.de liefert dem Nutzer Antworten auf wichtige Fragen, die mit „WO“ beginnen. Jetzt launcht wo.de einen brandneuen Bereich: Unter dem Reiter „Kultur“ sind ab jetzt auch deutschlandweit viele Museen und Sonderausstellungen zu finden. Die Navigation ist ganz leicht: Einfach die gewünschte Stadt eingeben und schon werden Museen, Sonderausstellungen, Botanische Gärten und vieles mehr auf der Kartenansicht angezeigt.
.
– Start-up vermittelt Termine und zeigt Berliner Verwaltung, wie einfach Service geht
– Bitkom fordert mehr Tempo beim Ausbau von Online-Behördengängen
Wer sich aktuell in Berlin ummelden möchte und dazu online einen Termin machen will, hat ein Problem: Frühestens am 24. September hat jemand auf einem Bürgeramt Zeit für ihn – obwohl die Ummeldung gesetzlich binnen zwei Wochen vorgeschrieben ist. Ein findiges Start-up hat daraus eine Gesch&
Viele Deutsche kaufen Lebensmittel bisher nur im stationären Handel. Dem Online-Kauf sind sie nicht grundsätzlich abgeneigt – er erfüllt allerdings noch nicht ihre Erwartungen, wie eine Befragung von Yahoo zeigt.
Lange Zeit hieß es, die Deutschen kauften fast alles im Internet – nur keine Lebensmittel.[1] Das ändert sich derzeit. Mittlerweile bieten mehrere Einzelhandelsketten in Deutschland Online-Bestell- und Lieferdienste an. Dem Lebensmittelsegment werden w
Maxymiser, einer der führenden Anbieter für Customer-Experience-Optimierung (CXO), gibt die Einführung der Campaign Design API bekannt. Das neue API-Update ist eine wichtige Weiterentwicklung der Maxymiser-Optimierungssuite: Die Programmierschnittstelle bietet ein gut strukturiertes Framework, mit dem eine schnellere und effizientere Erstellung komplexer Kampagnen möglich ist. Gleichzeitig erlaubt sie den Ausbau der marktführenden Testing- und Personalisierungsplattform
?Düren, eine Stadt im ?Herzen Europas? ? ein großes Volksfest ? unglaublich viele Menschen ? ein guter Zweck – und wie man daraus in Windeseile eine Community machen kann …?
.
– 42 Prozent der Bundesbürger spielen Computer- oder Videospiele
– Vier von fünf Jüngeren nutzen Games und jeder Zehnte in der Generation 65-plus
– Virtual Reality Brillen ermöglichen ein völlig neues, realitätsnahes Spielerlebnis
Zwei von fünf Bundesbürgern (42 Prozent) ab 14 Jahren spielen Computer- oder Videospiele, was rund 30 Millionen Personen entspricht. Das hat eine repräsentative Umfrage zur Verbreitung und
Ab dem 1. August 2000 konnten IT-Experten leichter nach Deutschland kommen / Greencard war Startschuss für Zuwanderungsgesetz und EU-weite Bluecard / Bitkom fordert Ausweitung der Regelung auf beruflich Qualifizierte