Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

.
– Mehrheit der IT-Sicherheitsvorfälle ereignet sich vor Ort in den Betrieben
– Ein Viertel erhöht infolge der NSA-Affäre Investitionen in IT-Sicherheit
Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland (30 Prozent) hat in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Danach sagen 58 Prozent der betroffenen Unternehm

Industrie 4.0 hat deutlich an Fahrt aufgenommen

.
– Fast jedes vierte ITK-Unternehmen bietet Industrie-4.0-Lösungen an
– Verdoppelung innerhalb eines Jahres
– Kleinemeier: "Zentraler Wettbewerbsfaktor für deutsche Industrie"
Das Thema "Industrie 4.0" hat im vergangenen Jahr für die ITK-Branche deutlich an Bedeutung gewonnen. Rund jedes vierte IT-Unternehmen (23 Prozent) bietet mittlerweile spezielle Lösungen für die Steuerung von Entwicklung und Produktion über

Britische und deutsche ITK-Branche kooperieren

.
– UK-Germany Technology Summit auf der CeBIT
– Großbritannien ist wichtiger Handelspartner der IT-Branche
Die deutsche und die britische IT- und Telekommunikationsbranche verstärken ihre enge Zusammenarbeit. "Großbritannien und Deutschland sind die beiden Schwergewichte auf dem europäischen ITK-Markt. Zusammen kommen sie auf einen Marktanteil von rund 40 Prozent. Zudem ist Großbritannien ein wichtiger Partner der deutschen Politik und u

Staatssekretärin Zypries: Intelligente Vernetzung voranbringen und Vertrauen in digitale Technologien stärken

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hat heute auf der CeBIT Eckpunkte für die Strategie "Intelligente Vernetzung" vorgestellt. Hiermit sollen der Digitalisierung und Vernetzung in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung neue Impulse gegeben werden.
Staatssekretärin Zypries: "Die fortschreitende Digitalisierung von Arbeits- und Lebensbereichen bietet neue Chan

Start-ups und Gründer sind hoch angesehen

.
– Unternehmen gelten als innovativ und wichtig für den Standort
– Gründer werden als leistungsorientiere Vorbilder gesehen
– Aber nicht einmal jeder Zweite würde bei einem Start-up arbeiten
Die Mehrheit der Deutschen weiß mit dem Begriff ?Start-up? nichts anzufangen. Wer sich mit dem Thema jedoch beschäftigt, hat eine außerordentlich hohe Meinung von Gründungen und Gründern. Rund jeder zweite Bundesbürger (54 Proze