Erstes deutsches Open Source-DMS mit integrierter KI, freier Modellwahl und Agenten-Framework
agorum core + ALBERT verschmilzt Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung und Datensouveränität
agorum core + ALBERT verschmilzt Dokumentenmanagement, Prozessautomatisierung und Datensouveränität
Bullwhip-Effekt verstehen und mit COSYS Software effizient begegnen
Matthias Alberts verantwortet ab 1. Juli 2025 europaweit das Ansys-Geschäft von CADFEM
Matthias Alberts verantwortet ab 1. Juli europaweit das Ansys-Geschäft von CADFEM
Heute endet die Frist für die Anbindung aller stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI). Doch nur ein kleiner Teil der Einrichtungen ist tatsächlich angeschlossen. Dass dies nicht am mangelnden Interesse liegt, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage der BAGFW. Knapp 90 Prozent der befragten Einrichtungen haben sich bereits aktiv auf den Weg in die Telematikinfrastruktur gemacht.
Eine aktuelle Umfrage der BAGFW unter 1460 Einrichtungen
Viele Reiter kennen das Gefühl: Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, Angst vor Fehlern und die ständige Frage, ob man überhaupt gut genug ist. Dabei liegt das Problem oft nicht in der Technik oder den reiterlichen Fähigkeiten, sondern im eigenen Selbstbewusstsein. Doch warum zweifeln so viele Reiter an sich – und wie können sie diese mentale Blockade durchbrechen?
Oft sind es nicht fehlende Fähigkeiten, die Reiter unsicher machen, sondern der eigene Ansp
Was ist Künstliche Intelligenz? Wie funktioniert das Internet? Wie arbeiten Algorithmen? Und was bedeutet all das für unsere Gesellschaft? Fragen, die heutzutage jeden etwas angehen: Ab dem Schuljahr 2028/29 wird Informatik deshalb zum Pflichtfach an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Der Bedarf an gut ausgebildeten Informatik-Lehrkräften wird weiter steigen – die Berufsaussichten sind demnach bestens. Die RPTU vermittelt Lehramtsstudierende hierfür das ge
Reply, ein weltweit führendes Unternehmen für Systemintegration und IT-Beratung, gibt seine Zusammenarbeit mit OpenAI bekannt und ist ab sofort offizieller OpenAI Services Partner. Damit zählt Reply zu einem exklusiven Kreis global anerkannter Unternehmen mit ausgewiesener Kompetenz in der Umsetzung skalierbarer, produktionsreifer KI-Lösungen.
Die Auszeichnung unterstreicht die technische Expertise von Reply, die sich in zahlreichen erfolgreichen Kundenprojekten widerspiegel
Neue Programme ermöglichen es Channelpartnern, ihr MSSP- und Cloud Marketplace-Business zu erweitern und vom wachsenden Bedarf an KI-basierten Security-Lösungen zu profitieren
Für mehr Wissen, Sicherheit und Compliance im Umgang mit Künstlicher Intelligenz: secova bietet Nutzern seiner EHS-Software die KI-Schulungspakete von KI-Wisskom und G DATA an