Beide stehen für die Idee Projekte und deren Prozesse effektiver zu managen und zu optimieren. Henry Ford gelang dies bereits vor über 100 Jahren mit dem Projekt Modell T, das seitdem für Produkt- und Prozess-Innovation steht
Verlage sollten vor Paywall-Einführung Online-Angebot aufwerten/Niemand zahlt Online-Maut für Fahrt durch Bleiwüste/Ungenutzte Schätze heben um Leser zu gewinnen
Ludwigsburg (08. Dezember 2011). Steigende Nutzerzahlen online und sinkende Aboverkäufe im Print zwingen viele Verlage zum Überdenken ihrer Strategie. Es gilt, Wege zu finden, damit das Wachstum im Online-Bereich künftig stärker zum finanziellen Benefit der Verlage beiträgt. Die NZZ verk&uum
München, 8. Dezember 2011: Die aktuelle Schuldenkrise und die daraus resultierenden Unsicherheiten auf den Finanzmärkten werden sich auch auf das Projektgeschäft der IT-Dienstleister auswirken. Allerdings sieht das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen Branchen. Speziell für die deutsche Fertigungsindustrie prognostiziert PAC sogar ein Umsatzwachstum in Höhe von 6 Prozent. Damit ist die Fert
Der Zugriff von SAP-Clients auf Archivdaten oder Dokumente eines SAP-Systems wirdüber die http-ContentServer-Schnittstelle geregelt. Gemäßden SAP Berechtigungen können SAP-Admins und -User auf diese Daten/Dokumente zugreifen. Archivsysteme von Drittanbietern sindüberwiegend für diese SAP http CS Schnittstelle zertifiziert unterstützen also die vorgegebene Kommunikation zu SAP. Wie aber sieht der Mechanismus zur Ablage der Daten/Dokumente im Archivsystem selbs
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Aktienbewegung
08.12.2011
Vorstand der ORBIS AG beschließt Fortsetzung des Aktienrückkaufs
Der Vorstand der ORBIS AG hat heute beschlossen, den
Die neuesten IVW-Zahlen für November 2011
bestätigen den eingeschlagenen Erfolgskurs von mediabiz.de, dem
Businessportal für Industrie, Handel und die Kreativwirtschaft der
Entertainmentbranchen Film, Video, Games und Musik. mediabiz.de
konnte seine Reichweite im Vergleich zum Vormonat bei den Visits um
5,4 Prozent steigern. Gegenüber den Novemberwerten 2010 bedeutet dies
eine Reichweitensteigerung um 8 Prozent auf 681.258 Visits.