Alfresco zertifiziert weltweit System-Ingenieure und Administratoren
Über ein neues Trainings-Programm erhalten Techniker eine anerkannte Akkreditierung für die führende offene Plattform für Content Management.
Über ein neues Trainings-Programm erhalten Techniker eine anerkannte Akkreditierung für die führende offene Plattform für Content Management.
16GB USB 2.0 Stick adressiert F1- und Red Bull-Fans / Exklusives Videomaterial aus der F1 Welt von Red Bull lässt Herzen höher schlagen

Mehr als 30.000 Schüler in serbischen Schulen erhalten Zugriff auf aktuelle Bildungstechnologie mit Wyse- und Microsoft-Lösungen

Print-Anzeigen für Verlobungsringe und Cocktailringe in hochwertigen Magazinen wie VOGUE und AD.
Farbspezialist Duram aus Kapstadt entscheidet sich für UlmerSoftware-Hersteller
Kassensoftware für die Gastronomie von PosBill ist bei vielen Kunden bereits erfolgreich im Einsatz.
Auch dieses Jahr zeigte einen weiter ansteigenden Trend zu mobilen Kellnerterminals ? wie der Posbill mobile Funkkasse.
PosBill hat zur Saison 2011 ein neues Modell vorgestellt und bereits viele Installationen bei zufriedenen Kunden durchgeführt. Nun ist neben dem Powerakku auch eine praktische Ladestation im Webshop erhältlich. Wie auch unsere ?Pro-Version? verf&u
Mobiler Thin Client (MTC) 6/15: Stabilität und Zuverlässigkeit sind Trumpf
One-Blue hat heute bekanntgegeben, dass JVC KENWOOD Corporation,
ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von
technisch ausgereiften Audio-, Video und
Drahtlos-Kommunikationslösungen, sich dem
One-Blue-Produktlizenzprogramm als Lizenzgeber angeschlossen hat. JVC
KENWOOD war massgeblich an der Entwicklung der Blu-ray
Disc(TM)-Technologie beteiligt und schliesst sich nun den derzeitigen
Lizenzgebern Cyberlink, Hewlett-Packard, Hitachi, Panasonic, Philips
und Sony
Mönchengladbach, 17. Oktober 2011. Schon im nächsten Jahr könnte der Anteil des Online-Handels im Einzelhandel (ohne Lebensmittel) auf 20 Prozent steigen. Davon geht eine aktuelle Prognose des eWeb-Research-Centers der Hochschule Niederrhein aus.

Mannheim, 17. Oktober 2011. Online-Händler, die mit Facebook-Buttons"Gefällt mir"arbeiten, bewegen sich auf rechtlich dünnem Eis. Meist stellen sie ein Verstoßes gegen die gültigen Datenschutz-Richtlinien dar. Allerdings kann das nicht auch gleichzeitig als Wettbewerbsverstoßgewertet werden. Darauf weist iclear (www.iclear.de), das schnelle, einfache und sichere Bezahlsystem im Internet, hin.