ZyLAB baut Vertriebsteam Deutschland aus

ZyLAB baut Vertriebsteam Deutschland aus

Frankfurt, 6. September 2011. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat mit Claus Blank (46) einen neuen Sales Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen. Der erfahrene IT- und Vertriebs-Spezialist war zuletzt Account Manager bei Autonomy und unterstützt ab sofort ZyLAB am Standort Deutschland. Hier wird er den Ausbau der Unternehmenspositionierung insbesondere im Bereich der E-Discovery- und Information Governance-Lösungen in Unternehm

ConventionCamp 2011: Zukunftsweisende Ideen&Projekte / t3n-Award für beste Web-Projekte

Welches ist das beste Blog Deutschlands? Welches das beste Social Media Tool, welches der beste Onlineshop, welches das beste Startup des Landes? Diese Fragen beantwortet das ConventionCamp 2011: Auf Deutschlands großer Internet(Un)Konferenz am 8. November 2011 kürt das Fachmagazin und ConventionCamp-Mitveranstalter t3n mit den "t3n Web Awards" erstmals Deutschlands beste Zukunftsprojekte.

Anders als andere Veranstaltungen mixt das ConventionCamp Fachkongress mit spontanem

Trigonum entwickelt Lösungsbausteine für IT Governance

Trigonum entwickelt Lösungsbausteine für IT Governance

(Hamburg, 06. September 2011) Trigonum hat Lösungen für ein strukturiertes Anforderungsmanagement erarbeitet. Für die toolgestützte Umsetzung der Prozesse und Standards des Anforderungsmanagements wurde eine SharePoint Applikation auf Basis von MS SharePoint entwickelt.

ZyLAB baut Vertriebsteam Deutschland aus

ZyLAB baut Vertriebsteam Deutschland aus

ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat mit Claus Blank (46) einen neuen Sales Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen. Der erfahrene IT- und Vertriebs-Spezialist war zuletzt Account Manager bei Autonomy und unterstützt ab sofort ZyLAB am Standort Deutschland. Hier wird er den Ausbau der Unternehmenspositionierung insbesondere im Bereich der E-Discovery- und Information Governance-Lösungen in Unternehmen fokussieren, um diese bei

Web-to-Print-Projekte erfolgreich vermarkten – mit Hilfe von Investitionsrechnungen (ROI) + Prozessoptimierung

Web-to-Print-Projekte erfolgreich vermarkten – mit Hilfe von Investitionsrechnungen (ROI) + Prozessoptimierung

Investitionsrechnungen, sogenannte Return-on-Investment (ROI)-Rechnungen, sind die Grundlage für den Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Web-to-Print- und IT-Projekten. Mit Hilfe von Investitionsrechnungen Web-to-Print in Form von Excel-Dateien und Workshops – beides angeboten von der Unternehmensberatung Melaschuk Medien – erhalten Lösungsanbieter Know-how und Werkzeuge, um ihren Unternehmenskunden aufzuzeigen, ob sich eine Web-to-Print-Lösung für sie lohnt.