Das Online-Shopping hat sich hierzulande längst zum Volkssport entwickelt: Immer mehr Deutsche bestellen Waren und Dienstleistung im Internet. Dabei ist für sie neben der großen Auswahl und der Möglichkeit des Preisvergleichs vor allem die Einfachheit des Einkaufs im Netz entscheidend. Das gilt auch für die Zahlungsvorgänge, bei denen Medienbrüche als besonders kundenunfreundlich wahrgenommen werden. Denn wer will schon beim Online-Shopping Zahlungsträge
Demandware (www.demandware.de), ein führender Anbieter von On-Demand E-Commerce, gibt die Verfügbarkeit des mobilen Zahlsystems PayPal ExpressMobile auf seiner Commerce-Plattform bekannt. Markenanbieter und Händler können die PayPal-Lösung ohne großen Aufwand in ihre mobilen E-Commerce-Projekte integrieren. PayPal ExpressMobile vereinfacht und beschleunigt den Zahlungsvorgang auf mobilen Endgeräten und ermöglicht mit nur zwei Klicks die sichere Zahlung v
Seit dem 1. Juli 2011 ist die elektronische Rechnung zu der papierbasierten umsatzsteuerrechtlich gleichgestellt. Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass Unternehmen dann ihren Rechnungsversand von der postalischen Zustellung auf E-Mails umstellen werden. Die elektronischen Rechnungen müssen sowohl von Kunden- als auch Lieferantenseite elektronisch archiviert werden. Ein Ausdruck auf Papier und dessen Aufbewahrung gilt nicht als rechtskonform. Damit die Rechnungen auch über den gese
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert seit einiger Zeit das Forschungsprojekt ?RAN – RFID-based Autmotive Network?. Ziel dieses Projektes ist es, die unternehmensübergreifenden Produktions- und Logistiknetzwerke der Automobilindustrie durch den Einsatz von RFID-Technik effizienter zu gestalten. Die Brooks Automation (Germany) GmbH ist nun seit Anfang diesen Monats offizieller RAN-Friend. Als Hersteller von RFID Lesegeräten samt umfangreichem Zub
Die Software-Initiative Deutschland e.V.
(www.softwareinitiative.de – SID) hat dem Dortmunder Unternehmen
SimuForm GmbH (www.simuform.de) den SID-Award "Innovation 2011" für
die Software-Suite rund um die "SimuForm Knowledge-Base" verliehen.
Der Preis in der Kategorie "IT Solutions Engineering" wurde durch das
Präsidium der SID dem Software-Spezialisten für Anwendungen im
Maschinenbau übergeben: "Erstmals kann eine Lösung Entwicklu
Die E-Commerce Komplettlösung plentyMarkets (http://www.plentymarkets.de) verfügt über einen integrierten Webshop, der durch die professionelle Shopsuche von Findologic erweitert werden kann. Neben der fehlertoleranten Shopsuche mit Autocomplete-Funktion steht nun auch ein intelligenter Artikelfilter zur Verfügung. Der Shopbesucher kann darüber Artikelmerkmale auswählen oder eingrenzen und gelangt somit wesentlich schneller zu den gewünschten Produkten.
Comarch Altum, die intelligente Business-Plattform für Handelsunternehmen, gewinnt zunehmend neue Kunden im Einzelhandel, Großhandel und Online-Handel.