Microsoft-Partner führen gemeinsam internationale ERP-Branchenlösung für Hotellerie ein

Marktstart der skandinavischen Dynamics NAV-Lösung Cenium in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Unterschleißheim, 23. Juli 2008. Der deutsche Microsoft Gold Certified Partner Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH vertreibt zukünftig exklusiv die skandinavische ERP-Lösung Cenium für die Hotellerie und den Hospitality-Bereich. Cenium basiert auf Microsoft Dynamics NAV und deckt alle Unternehmensbereiche von Hotels und Restaurants ab, vom Gäste-

Steeb erweitert Lösungsportfolio für Business Intelligence

Vertrieb und Einführung der BI-Lösungen von Business Objects

Abstatt, 24.07.2008: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH baut das Angebot an Lösungen für Business Intelligence aus. Künftig vertreibt und implementiert das Systemhaus auch Lösungen des BI-Marktführers Business Objects bei mittelständischen Unternehmen. Steeb konnte bereits ein erstes Projekt bei einem innovativen Hersteller von Aromen, Duftstoffen und Feinchemikalien abschließen.

Online-Messe erp-expo.de präsentiert: „ERP im Maschinen- und Anlagenbau“

Die Produktions- und Steuerungsprogramme (PPS) des Maschinen- und Anlagenbaus bildeten die Keimzellen der heutigen ERP-Systeme. Welche Ansprüche die Branche heute an ihre Software stellt erfahren Sie im aktuellen Themenschwerpunkt der Online-Messe erp-expo.de (www.erp-expo.de).

Im Thema des Monats „ERP im Maschinen- und Anlagenbau“ stellt Ihnen die Online-Messe erp-expo.de viele kostenlose Downloads zur Verfügung.

TYPO3camp Munich – Themen-BarCamp rund um das führende OpenSource-CMS

Ende August findet zum ersten Mal das TYPO3camp Munich statt. Die auf 100 Teilnehmer ausgelegte Veranstaltung findet im Münchener SAE Institute statt, um TYPO3-Entwickler und Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Wochenende mit Vortragsveranstaltungen bzw. Sessions sowie einer Party im Stil der Web 2.0 BarCamps bieten zu können.

Neutrale Praxishilfe zur Auswahl eines Provisionssystems

(Horst / 22.07.2008) Nach einer aktuellen Erhebung der Nord-Soft GmbH ist jeder zweite Anwender von Lösungen für die Provisionsabrechnung mit seiner Software unzufrieden. Der Grund liegt insbesondere in einer unzureichenden Effizienz der eingesetzten Systeme, da die technische Basis in zwei von fünf Fällen veraltet ist, eine nur begrenzte Integrationsfähigkeit besteht und ein hoher Administrationsbedarf erzeugt […]