Stadtgeschichte-Sammlung time-o-rama.com mit mehreren neuen Funktionen
Das Stadtgeschichte-Portal time-o-rama.com spricht mit neuen Funktionen verstärkt Geschichtswissenschaftler, Stadthistoriker und Heimatvereine an.
Das Stadtgeschichte-Portal time-o-rama.com spricht mit neuen Funktionen verstärkt Geschichtswissenschaftler, Stadthistoriker und Heimatvereine an.
Gütersloh, 5. Februar 2010 – Computer und die dazugehörige Software sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unter dem Motto „Effiziente Softwarelösungen für komplexe Geschäftsanforderungen“ bringt die Universität Paderborn im Rahmen der Tagung „Software Engineering 2010“ vom 22. bis zum 26. Februar wissenschaftliche Ergebnisse mit industriellen Erfahrungen zusammen, um die Softwareentwicklung der Zukunft nachhaltig zu beeinflussen. Die syskoplan AG stellt im
Nachdem das [eCME-Center] 2009 zahlreiche Fachjurys von seiner Qualität überzeugen konnte, startet der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC e.V.) mit einer optimierten Oberfläche seiner preisgekrönten Lernplattform ins neue Jahr.
Österreichischer Online-Shop erzielt deutliche Umsatzsteigerungen durch den Einsatz von IBuCO
– Call-Center-Software DialogMaster integriert Opt-in-Aufzeichnung für Outbound-Gespräche
– Routenplanung zur Terminvereinbarung für die Optimierung des Außendienstes
– CT Technologies stellt seine Innovationen auf dem Stand C3 in Halle 1.1 vor.
Imaginaro bringt ein neues Update auf innovativen Shop-Lösung www.mein-
Taschenkalender.com. Hier kann man personalisierte Terminplaner in kleinen Stückzahlen
selber gestalten und bestellen.
Berlin, 05.02.2010: Ein Skat-Event der Extraklasse: Am Sonntag, den 7. Februar 2010 überträgt DMAX um 17.00 Uhr das große Skat Masters Finale von GameDuell. Es handelt sich um einen einstündigen Zusammenschnitt der spannendsten Momente, die sich in dem über zweistündigen Spiel ereignet haben. Einschalten lohnt sich also!
FIR führt Besucher durch verschiedene ERP-Systemwelten
Warum die Investitionspläne der CC-Branche für 2010 gefährlich
weit an den Bedürfnissen der Kunden vorbei gehen.
Die Online-Musikplattform regioactive.de wurde um den Bereich „regioactive.de/backstage“ (Link: http://www.regioactive.de/backstage) erweitert. Hiermit werden auf einzigartige Weise Nachwuchsbands unterstützt und ein Netzwerk von aktiven Livebands gefördert.