IT-Projekte können sich jetzt genau die Testaktivitäten und Testdokumente bestimmen lassen, die gemäß der aktualisierten Norm IEEE 829/2008 in ihrem Softwareprojekt mindestens notwendig sind.
"Ein Internetportal wollen wir. Es soll ähnlich funktionieren wie das unserer Konkurrenz oder am besten so wie Immobilien Scout24." Mit solch schwammigen Anfragen bzw. Ideen unserer Kunden geht es los…
Der Besucher-Award unterstreicht auch im ablaufenden Jahr 2009 seine großen Beliebtheit. Seit nunmehr 2001 stellen sich dort Monat für Monat Webmaster mit ihren Seiten für ein erfolgreiches abschneiden in einem Voting. Die Teilnehmer kommen überwiegend aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Eine gute Platzierung ist anzustreben, aber viel mehr Wert wird auf eine gute Kommunikation zwischen den Beteiligten gelegt. Dazu dient unter anderem ein großes Forum.
Die Aachener Multimedia-Agentur Powerflasher hat für den Aquaristik-Spezialisten sera den Aquarienplaner „sera – die CD 2.0“ entwickelt. Die Software überzeugt durch eine eindrucksvolle 3D-Darstellung: Damit können jetzt sogar Neulinge ihr „echtes“ Wunschaquarium am Computer planen.
Laut einer aktuellen Studie der Schweizer Unternehmensberatung Marketinghub AG unter 200 Entscheidern aus Marketing, Vertrieb und Kommunikation in mittelständischen und Großunternehmen in D und CH zu Voraussetzungen und Prioritäten im Zusammenhang mit der Steigerung von Marketing-Effizienz und –Effektivität verfügen erst 12 Prozent der befragten Unternehmen über eine Marketing Software, die die gesamte Marketingprozesskette abdeckt. Würden IT-Systeme eingesetz
Für Software-Unternehmen die sich intensiver mit den Möglichkeiten einer On-Demand-Vermarktung ihrer Lösung(en) beschäftigen möchten, bietet die Strategius GmbH aus Düsseldorf ab sofort unter der Internet-Adresse www.on-demand-business.de ein umfassendes Informationsangebot. Ziel ist es, diese Unternehmen aktiv auf dem Weg zu einem erfolgreichen On-Demand Business zu begleiten.
Wie jede technische Errungenschaft zieht auch das Internet mehr und mehr Kräfte an, die es für ihre Zwecke missbrauchen. Organisationen nutzen seine vielfältigen Möglichkeiten, sich mehr oder minder kriminell auf Kosten Anderer finanzielle Vorteile oder Informationen zu verschaffen. Fanatiker meinen namhaften Softwarekonzernen durch Angriffe auf ihre Produkte Imageschäden zufügen zu müssen, und nehmen dabei Schäden bei Privat- und Firmenanwendern billigend
Projekt-Datenschutz.de meldet allein für den November diesen Jahres 26 Fälle von Datenpannen, Datenmissbrauch, Datenlecks, Identitätsdiebstahl und illegaler Überwachung. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt der engagierte Betreiber der Homepage nicht.
Duisburg, 04. Dezember 2009 –Nach 19 Jahren hat die SAP AG wieder eine Success-Story zum Thema Instandhaltung (SAP PM) veröffentlicht. Ausgewählt wurde dabei das Einführungsprojekt bei Nolte Küchen in Löhne. Die Implementierung wurde von der P&S Consulting GmbH, Duisburg, durchgeführt. Damit unterstreicht die P&S wiederum ihre führende Rolle in diesem Marktsegment, da sie sich seit […]