Die Mitglieder des Internetportals sevenload können ab sofort mit dem Clipgenerator ein professionelles Musik-Video mit aktuellen Chartbreakern aus ihren eigenen Digital-Fotos gestalten. Der Kreativität der Nutzer ist hier keine Grenze gesetzt. Das fertige Ergebnis wird im Rahmen des Big Brother Online-Castings automatisch auf sevenload in das Benutzerprofil hochgeladen und steht den anderen Nutzern jederzeit zum […]
ERP-Komplettlösung IKOffice MoldManager für Werkzeug- und Formenbau
Die neuen Wettbewerber aus Fernost prägen die aktuelle Marktsituation der Werkzeug- und Formenbaubranche (1). Anfragende Unternehmen fordern immer komplexere Werkzeuge. Angebote und Aufträge sind in immer kürzerer Zeit zu bearbeiten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Unternehmen der Werkzeug- und Formenbaubranche diesen Anforderungen anpassen. Gerade kleine und mittelständis
Die LNC-Marktstudie versucht zu beantworten, wie sich das Thema Produktkommunikation in den letzten zwei Jahren in den Unternehmen verändert hat. Am Beispiel von WIKA zeigt die Studie auf, wie schon einzelne Aspekte einer PIM-Gesamtlösung reichen, um einen attraktiven Return on Invest zu generieren.
Bis 31.12.2008 gibt es die Vollversion des Content Management zeta producer Desktop 8 für 99 EUR. Als besonderes Extra sind in dieser Aktion alle Zusatzmodule gratis.
Karlsruhe, im Dezember 2008. Zum Januar 2009 wird aus dem Help Desk der Karlsruher Transcat PLM GmbH, einer 100 %igen Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, das Customer Care Center.
Neustadt/Wied, 03.12.2008. Senkrecht starten nicht nur die Hubschrauber von Eurocopter. Auch die Buchhaltung des europäischen Herstellers von zivilen und militärischen Hubschraubern startet durch und hat sich mit dem DOXiS InvoiceMaster modernste Technologie – in diesem Falle Softwaretechnologie – ins Haus geholt. Dadurch wird die Bearbeitung von Eingangsrechnungen quasi aus dem Stand wesentlich effizienter. Die Belegverarbeitung wird international durch den Dienstleister Schätzl
Chemisch- und pharmazeutische Anlagen müssen heute in der Lage sein, verschiedene Produkte bei gleichzeitiger Optimierung der Kapazitäten und Auslastung zu produzieren. Lohnproduktionen werden effizienter, wenn auf kundenspezifische Wünsche rasch reagiert werden kann – dies schafft zusätzliche Wettbewerbsvorteile am Markt. Aus Sicht des Anlagenbetreibers entwickelt sich daraus zwangsläufig der Bedarf für produkt- und chargenbezogene Management-Informations-Systeme,