Die neue App„ProduQt“ der Bielefelder WAPP GmbH ermöglicht es Unternehmen, sämtliche papierbasierten Routineaufgaben – von Audits über Zustandskontrollen bis zu Arbeitsnachweisen – ohne IT-Projekt sofort zu digitalisieren und live auszuwerten.
Ein Wasserbedarfs-Rechner liefert auf Basis individueller Angaben eine wissenschaftlich fundierte, persönliche Trinkempfehlung und hilft so, Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Erneuerbare Energieanlagen gelten als Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit. Doch während Solarpanels und Wechselrichter Jahr für Jahr grünen Strom liefern, bleiben ihre digitalen Schnittstellen oft ungeschützt – und genau hier beginnt das Problem. Denn mit jeder neu installierten PV-Anlage wächst nicht nur die Stromproduktion, sondern auch die potenzielle Angriffsfläche im Netz.
Kommentar von Patrick Lehnis, Marketing Manager DACH bei Outpost24
Board, Anbieter eine führende Enterprise Planning Platform, gab heute bekannt, die Microsoft Solutions Partner-Auszeichnung mit Certified Software for Azure erhalten zu haben. Diese Anerkennung würdigt die nachgewiesenen Fähigkeiten des Unternehmens, Enterprise-Grade-SaaS-Lösungen auf Microsoft Azure bereitzustellen.
Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Board Enterprise Planning Platform die höchsten technischen Standards von Microsoft für Finanzplanungssoftw
Die Albonair GmbH, internationaler Anbieter von Abgasnachbehandlungssystemen mit Hauptsitz in Dortmund, setzt konsequent auf durchgängige Digitalisierung. Seit Juni 2023 nutzt das Unternehmen die Dokumenten-Management-Lösung DOCBOX® zur strukturierten Verarbeitung geschäftsrelevanter Dokumente in Verbindung mit einer tief integrierten SAP-Anbindung. Im Fokus stehen Prozessautomatisierung, transparente Archivierung und die Entlastung administrativer Abläufe – realisiert mi
Düsseldorf, 19.08.2025 – Die Bedrohungslage ist diffus, die Angriffsfläche wächst täglich – und doch scheitern viele Unternehmen daran, Cyber Security ganzheitlich zu denken. Warum? Weil ihnen oft ein zentrales Steuerungselement fehlt: eine präzise, dynamische Risikoanalyse. Dies könnte beispielsweise eine technische Risikoanalyse mittels des Tools LocateRisk sein oder eine Risikoanalyse auf Basis technisch-organisatorischer Maßnahmen wie die DINSpec 2706, die