AOK Systems GmbH gibt Ausscheiden von Geschäftsführer Holger Witzemann bekannt

AOK Systems GmbH gibt Ausscheiden von Geschäftsführer Holger Witzemann bekannt

Holger Witzemann ist aus der Geschäftsführung der AOK Systems GmbH auf eigenen Wunsch in Abstimmung mit der Gesellschafterversammlung ausgeschieden.

Holger Witzemann hat als Geschäftsführer der AOK Systems GmbH in den vergangenen neun Jahren maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen.

"Wir danken Holger Witzemann ganz herzlich für sein großes Engagement sowie seine wertvollen Beiträge für die AOK Systems GmbH und w&uuml

Ganzheitliche Digitallösung für Sanierung und ESG-Management: Purpose Green launcht neues Green+ Portal zur Real Estate Arena

– Digitalisierung der Immobilienbranche: Berliner Climate-Tech-Unternehmen Purpose Green präsentiert ganzheitliche SaaS-Lösung zur Real Estate Arena in Hannover (Halle 4, F27)
– Modulare Softwarearchitektur vereint Analyse, Planung und Dokumentation rund um energetische Sanierungen, ESG-Steuerung und effiziente Bauleitung
– Kostenfreie Ersteinschätzung des energetischen Ist-Zustands von Mehrfamilienhäusern und Mixed Use Immobilien direkt am Stand

Anlässlich der Real Es

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegen / 33 000 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Zahl der Deutschlandstipendien im Jahr 2024 um 5 % gestiegen / 33 000 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Im Jahr 2024 haben 33 000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2023 um 5 %. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2024/2025 – bei 1,2 %. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren W

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2025: +1,5 % gegenüber März 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, März 2025

+1,5 % zum Vorjahresmonat

-0,3 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-5,5 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+6,3 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2025 um 1,5 % höher als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +2,7 % gelegen, im Januar 2025 bei +2,2 %. Wie da

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1