KI Talk– Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!

Mit der ersten Folge seiner neuen Videoreihe „KI Talk“ startet Benjamin Seidel, Geschäftsführer der twinC GmbH und Vorstandvorsitzender des SKIP-Instituts, eine spannende Aufklärungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unter dem Titel „Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!“ erklärt er, warum die Zukunft nicht denen gehört, die am meisten wissen – sondern denen, die die richtigen Fragen stellen.
„Viel

GVV Versicherungen modernisieren gesamte IT-Landschaft mit Faktor Zehn Software im SaaS-Modell

GVV Versicherungen modernisieren gesamte IT-Landschaft mit Faktor Zehn Software im SaaS-Modell

Die GVV Versicherungen haben sich im Rahmen ihrer strategischen IT-Modernisierung für den Einsatz von Faktor Zehn Software entschieden. Ziel des gemeinsamen Projekts ist die vollständige Erneuerung der Kernsysteme im Bereich der Kompositversicherung – sowohl für das Kommunal- als auch das Privatgeschäft.
Im Zentrum der Modernisierung steht der Einsatz der gesamten Faktor Zehn Suite. Diese umfasst Module für das Produktmanagement, Bestandsführungsmanagement, An

Quintauris und Lauterbach erweitern RISC-V Debug-&Trace-Fähigkeiten für Automotive

Quintauris und Lauterbach erweitern RISC-V Debug-&Trace-Fähigkeiten für Automotive

Quintauris, ein globaler Anbieter von RISC-V-basierten Produkten, und Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Embedded Debug- und Trace-Lösungen, gaben heute eine strategische Zusammenarbeit bekannt, die das RISC-V-Ökosystem für sicherheitskritische Branchen wie die Automobilindustrie stärken soll.
Diese Zusammenarbeit wird eine zentrale Herausforderung der Branche lösen: die nahtlose Unterstützung von Toolchains und die Interoperabilität zwischen v

Wolters Kluwer führt GenAI-gestützte Dokumenten-Chat-Funktion für Legisway und Kleos ein

Wolters Kluwer Legal & Regulatory gab heute die Einführung einer neuen, auf generativer KI basierenden Dokumenten-Chat-Funktion zeitgleich in seinen Legal Software-Lösungen Legisway und Kleos bekannt. Die Expert AI Funktionalität ermöglicht es Benutzerinnen und Benutzern, Rechtsdokumente zu durchsuchen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen und Inhalte dialogorientiert zu navigieren.
Sergio Liscia, Vizepräsident, Wolters Kluwer Legal & Regulatory Legal Software: &bd

Digital Signage Software„FrontFace“ bietet jetzt auch Unterstützung für Barrierefreiheit von Touch-Menüs und Kiosksystemen

Digital Signage Software„FrontFace“ bietet jetzt auch Unterstützung für Barrierefreiheit von Touch-Menüs und Kiosksystemen

Der Softwarehersteller mirabyte hat die Veröffentlichung der neusten Version seiner Digital-Signage- und Kiosk-Software „FrontFace“ bekannt gegeben, die einen besonderen Fokus auf Barrierefreiheit legt. Mit der neuen Version können Nutzer jetzt auch barrierefreie Menü- und Kioskoberflächen erstellen. Diese ermöglichen Menschen mit Beeinträchtigungen einen besseren Zugang zu Informationen.
Hintergrund & Motivation
Interaktive Touchscreens und Kiosk-Te