CO2-Bilanzierung auf Produktebene: einfach, normenkonform und genau

CO2-Bilanzierung auf Produktebene: einfach, normenkonform und genau

Mit ECOSPEED Product stellt die ECOSPEED AG eine neue, web-basierte Software für die Berechnung von CO2-Emissionen auf Produktebene vor. Die Bilanzierung entspricht den Anforderungen der CSRD-Richtlinie und der DIN EN ISO 14067. Sie ist einfach anzuwenden, liefert genaue Ergebnisse und lässt sich über eine API-Schnittstelle in die IT-Infrastruktur des Nutzers einbinden.

Die Aufgabe ist eine Herausforderung, aber lösbar: die Ermittlung von CO2-Emissionen auf Produktebene. Vi

Sicher durch die Weihnachtszeit: Worauf Tierhalter jetzt achten müssen

Sicher durch die Weihnachtszeit: Worauf Tierhalter jetzt achten müssen

Die kalte Jahreszeit und auch die weihnachtlichen Festtage bergen besondere Gefahren für Hund und Katze. Hierzu zählen vor allem Vergiftungen. Die Ursachen sind vielfältig.

So ist das oft in Frostschutzmitteln enthaltene Ethylenglykol bereits in kleinen Mengen tödlich und erfordert eine spezifische Behandlung. Lebensmittel wie Schokolade, Weintrauben/Rosinen und Zwiebeln sind sowohl für Hunde als auch für Katzen giftig. Die Symptome variieren je nach aufgenommener

VisIC Technologies und AVL erreichen über 99.6% Wirkungsgrad bei GaN-Wechselrichtern für e-Autos

VisIC Technologies, ein weltweit führendes Unternehmen in der Galliumnitrid-(GaN)-Technologie für Elektrofahrzeuge, und AVL, ein führender Entwicklungspartner für innovative Software- und Hardwarelösungen, haben eine Kooperation angekündigt, die darauf abzielt, die GaN-Wechselrichtertechnologie für den Elektrofahrzeugmarkt entscheidend voranzubringen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Zulieferer und OEMs der Automobilbranche mit Leistungshalbleitern versor

Gewerkschaft will Lehrer mittels Arbeitszeiterfassung vor unbezahltenÜberstunden schützen

Studie zur Arbeitszeiterfassung zeigt: 70 % der Unternehmen kämpfen mit Arbeitszeitbetrug

Studie zur Arbeitszeiterfassung zeigt: 70 % der Unternehmen kämpfen mit Arbeitszeitbetrug

Rund 70 % der Arbeitgeber haben bereits bewusst falsche Angaben bei der Arbeitszeiterfassung festgestellt. Gleichzeitig räumen sieben von zehn Angestellten ein, während der Arbeitszeit private Angelegenheiten zu erledigen. Hinzu kommt, dass Pausen häufig nicht korrekt erfasst werden. Die repräsentative Befragung von 1.000 Arbeitnehmern und 373 Arbeitgebervertretern zeigt, dass fehlerhafte Zeiterfassung kein Einzelfall ist, sondern ein strukturelles Problem, das viele deutsche