Nach dem erfolgreichen Einzug des modernen Projektmanagements in die Unternehmen, ist der Markt inzwischen stark gesättigt. Denn der Einsatz von Methoden und Tools verspricht den Unternehmen die nötige Agilität, damit sie sich den wirtschaftlichen Anforderungen anpassen können. Das Aufkommen von KI ändert die Rahmenbedingungen erneut und grundlegend. Für das Jahr 2026 sieht Dr. Rupert Stuffer, Gründer und CEO von cplace, deshalb drei maßgebende Trends.
1.
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft – doch ohne eine intelligente Datenbasis bleibt sie blind. Algorithmen allein reichen nicht aus, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.
Mit Begehungen, dem "Last Minute Risk Assessment (LMRA)"-Modul sowie digitalen Sicherheitsdatenblättern bietet secova praktische und clevere AI@sam®-Anwendungen für sein EHS-Softwaresystem
Im spannenden Kontrast zwischen historischen Automobilen und digitaler Innovation trafen sich Anwenderinnen und Anwender, umüber KI, neue Funktionen in roXtra 10 und die Zukunft des Qualitätsmanagements auszutauschen.
Seit März dieses Jahres haben wir bei virtual7 ein neues Benefizprogramm im Register. OpenUp. Und ja, der Name klingt erstmal ein wenig so, als würde endlich jemand kommen, der uns beim Öffnen von Konservendosen hilft oder jene dämonisch fest verschlossenen Gläser, die im Kühlschrank seit Monaten eine Art Machtdemonstration abhalten. Gib endlich meine Gewürzgurken frei, verdammt! Aber nein, es geht nicht um Küchensport, sondern um etwas deut
Verborgene Kostenfallen: Geschlossene industrielle Systeme verursachen bei mittelgroßen Unternehmen jährlich rund 7,5 % Umsatzverlust – durch Ausfallzeiten, Ineffizienzen und teure Compliance-Nachrüstungen.