Software-Evolution: die Roadmap für Ihren Erfolg

Software-Evolution: die Roadmap für Ihren Erfolg

Sie möchten die Zukunftsfähigkeit Ihrer Software steigern, Kosten reduzieren und Risiken minimieren? Entdecken Sie, wie eine strategische Entwicklung Ihrer Software-Architektur genau das erreichen kann. Erfahren Sie, wie eine klare Roadmap die synchronisierte Entwicklung von Funktionen und Architekturänderungen vorantreibt, unterstützt durch agile Methoden. Neugierig geworden? Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erkunden!
Das erwartet Sie im folgenden Blog-Beitrag

Elektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA

Elektronische Rechung wird verpflichtend: ERP-Hersteller Planat integriert gesetzeskonforme Lösung ab sofort in FEPA

Die Luft für ERP-Altlösungen wird dünner – elektronische Rechnungsverarbeitung wird zwingend

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung – auch E-Rechnung genannt – für Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtend. Dabei müssen bestimmte Formate dringlich eingehalten werden – der bloße Versand eines PDF-Dokuments ist nicht ausreichend. Das Software-Unternehmen Planat hat die speziell für produzierende Betriebe entwickelte ERP-Lösung F

Meta System wählt Critical Manufacturing MES für neues SMT-Werk aus

Meta System wählt Critical Manufacturing MES für neues SMT-Werk aus

Critical Manufacturing, ein führender Anbieter im Bereich zukunftsorientierter, standortübergreifender Manufacturing Execution Systeme (MES), gibt die Implementierung seines Manufacturing Execution Systems in einem neuen Elektronikwerk für E-Mobilität von Meta System bekannt. Die neue Fabrik von Meta System ist Teil einer Initiative zur Anwendung fortschrittlicher digitaler Technologien, um der wachsenden Nachfrage nach seinen Produkten gerecht zu werden.
Meta System SpA wurd

WEKA Media stellt auf der Learntec 2024 seine digitalen Lernwelten vor

WEKA Media stellt auf der Learntec 2024 seine digitalen Lernwelten vor

WEKA Media gestaltet seit vielen Jahren digitale Lernwelten. Sein breit gefächertes Angebot an innovativen, bedarfsorientierten digitalen Weiterbildungslösungen stellt das Kissinger Fachmedienhaus auch auf der diesjährigen Learntec, der Leitmesse für digitale Bildung, vom 4. bis 6. Juni 2024 vor. Schwerpunkte der WEKA-Präsentation in Halle 1 auf Stand D48 des Karlsruher Messegeländes sind die WEKA-WebTrainer und Safety Clips, das Online- Trainingsprogramm „ELU

LückerServices setzt auf AmdoSoft/b4 Bots für Automatisierungslösungen Inhouse und bei Kunden

LückerServices setzt auf AmdoSoft/b4 Bots für Automatisierungslösungen Inhouse und bei Kunden

AmdoSoft Systems freut sich, die Partnerschaft mit LückerServices bekannt zu geben, einem Vorreiter in der IT-Dienstleistungsbranche. LückerServices zeichnet sich durch einen umfassenden Service aus, der darauf abzielt, Kunden bei der Identifizierung, Beschaffung und Verwaltung der optimalen IT-Ressourcen zu unterstützen. Als etabliertes Systemhaus verfügen sie über ein tiefes Verständnis für die Komplexität moderner IT-Landschaften und setzen de

PKS Software GmbH verlängert Partnerschaft mit ifm Razorbacks Ravensburg

PKS Software GmbH verlängert Partnerschaft mit ifm Razorbacks Ravensburg

PKS Software GmbH gibt erfreut die Verlängerung ihrer Partnerschaft mit dem American Football Team ifm Razorbacks Ravensburg bekannt. Diese Partnerschaft, die nun ins vierte Jahr geht, steht beispielhaft für die nachhaltige Philosophie der PKS, bewährte Beziehungen zu pflegen und nicht stets das "Alte" durch Neues zu ersetzen. Die erfolgreiche Kooperation unterstützt lokale Sportinitiativen und stärkt gleichzeitig die Markenpräsenz der PKS in der Region.
N

Cyberbedrohungslage bei Olympia 2024

Cyberbedrohungslage bei Olympia 2024

Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software

Die Olympischen Spiele verkörpern den Höhepunkt menschlicher Sportlichkeit und globaler Einheit, aber sie dienen auch als Spielfeld in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cybersicherheit. In den letzten Jahren haben böswillige Akteure Cyber-Bedrohungen genutzt, um die Integrität der Veranstaltung zu stören und zu untergraben. Zu den Cyberangriffen auf große Sportereignisse können DDoS-