– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"
Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei
Nach einem Motorradunfall wurde John McFall mit 19 Jahren sein rechtes Bein oberhalb des Knies amputiert. Seitdem hat der Brite eindrucksvoll gezeigt, was mit moderner Hilfsmittelversorgung alles möglich ist. Er gilt als einer der schnellsten Männer der Welt über 100 Meter und 200 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Er ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie. Und mit seiner Aufnahme als Projekt-Astronaut im November 2022 bei der Europäischen Weltr
Der Münchener eLearning-Spezialist hat seine Bibliothek von hochwertigen Lernprogrammen neu aufgelegt und erweitert: mehr als 15 Stunden Lernzeit in neuem Design und mit Articulate-Technik, als SCORM-Pakete und Mobile Learning-fähig.
Eigenes Lernangebot kostengünstig erweitern
Mit den Wissensnuggets und den Prêt-à-Porter-Lernprogrammen von memoray können interessierte Unternehmen und Organisationen ihr Lernangebot um attraktive Inhalte erweitern. Selbstverstä
Stetiges Umsatzwachstum
Der konsolidierte Umsatz von Esker im ersten Quartal 2024 belief sich auf 47,7 Millionen Euro, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem ersten Quartal 2023 sowohl auf Basis aktueller als auch konstanter Wechselkurse entspricht. Esker erreichte erneut das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte.
Im ersten Quartal trugen die SaaS-Aktivitäten von Esker weiterhin zum Wachstum bei (+12 % auf Basis aktueller und konstanter Wechselkurse) und machen 83 % des
Im Vertrieb- und Marketing wird oft die nötige Effektivität der internen Prozesse unterschätzt, die letztlich die Basis einer erfolgreichen Kommunikation nach Außen bilden. Die MEDIALIFT GmbH hat es sich in diesem Zusammenhang zur Aufgabe gemacht, IT- und Softwareunternehmen dabei zu unterstützen, sich strukturell besser aufzustellen. Was es mit der Fließbandmentalität auf sich hat und weshalb sich Unternehmen unbedingt von der Mindmap-Struktur lösen sol