ags präsentiert move)fleet®, die Fuhrparkverwaltung für Microsoft Dynamics NAV.
move)fleet® für Microsoft Dynamics NAV reduziert die Kosten des Fuhrparkmanagements.
Hohe Kosteneinsparungen entstehen durch erhebliche Zeiteinsparungen bei der automatischen Verarbeitung der Tankbelege und Eingangsrechnungen.
Bei Erfassung von Belegen, wie Tankrechnungen, werden Beträge und Mengen mit den geplanten Daten verglichen. Dadurch lassen sich Abweichunge
move)log®, move)fleet® und move)trans® unterstützen den Role-Tailored -Client (RTC) in der Version Dynamics NAV 2013 und den Classic Client (CC) in den Versionen NAV 2009 oder älter.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS basierend auf Microsoft Dynamics NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log® funktioniert auch als ei
Schwingungsanalyse mit dem Smartphone direkt an Motoren, Fahrzeugkabinen und vielen Industriegeräten möglich / Bei Bedarf können Nutzer die Betriebsschwingung selbst ermitteln / Buchsen und Lager mit integriertem Fluidsystem ermöglichen optimale Dämpfung
Softwareprodukte für Output Management punkten längst nicht mehr allein durch Druckmanagement, Konfektionierung, Portooptimierung und Frankierung. Komponenten, wie beispielsweise die interaktive Texterstellung, erweitern die Einsatzmöglichkeiten sowie die grundsätzliche Benutzerfreundlichkeit deutlich. Neben klassischen Lösungen für Output Management haben sich insbesondere im Bereich der Texterstellung unterschiedliche Ansätze etabliert. Pentadoc Radar hat au
05.2014 – Die Vertec Gruppe war auf der Topsoft in Zürich gleich auf zwei Ständen zusammen mit ausgesuchten Vertriebspartnern vertreten. Der Zuspruch war enorm groß, den der Spezialist für CRM- & ERP-Lösungen für projektorientierte Dienstleister erfuhr. Die Schweizer Softwareschmiede sieht sich durch dieses gezielte Interesse in ihrer Strategie bestätigt und wird mit demselben Konzept zur IT & Business 2014 im Oktober in Stuttgart gehen.
Der R&
E-Learning Spezialist M.I.T e-Solutions hat für CLAAS, den europäischen Marktführer für Mähdrescher, Lernprogramme zur Elektrik, Hydraulik und Elektrohydraulik umgesetzt. Die multimedialen Grundlagenkurse erklären Aufbau und Funktion elektrischer und hydraulischer Bauteile für Servicetechniker, die im Auftrag des weltweit agierenden Unternehmens aus dem westfälischen Harsewinkel dafür sorgen, dass Landwirte sich auf Claas Maschinen verlassen kön