Fuhrparkverwaltung mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV

Fuhrparkverwaltung  mit der Software move)fleet® für Dynamics NAV

move)fleet® ist eine auf Dynamics NAV basierende Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung, Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.
move)fleet® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV

move)log®, die Lagerverwaltungssoftware/LVS für Dynamics NAV

Das move)log® Lagerverwaltungssystem / LVS basierend auf Microsoft Dynamics NAV zeichnet sich insbesondere durch die einfache, intuitive Bedienung aus.
Von der Verwaltung kleiner Lagerflächen, bis hin zur Logistiklösung mit verteilten Standorten:
move)log® Lagerverwaltungssoftware/LVS auf Basis von Microsoft Dynamics NAV lässt sich in vielen Branchen und Bereichen einsetzen.
Der Funktionsumfang und die Anwendungsoberfläche passen sich mit dem

Sparta Systems feiert 20 Jahre Innovation im Qualitätsmanagement auf der Sparta Connection 2014

Sparta Systems, Inc.
[http://www.spartasystems.com/], ein Branchenführer in
Qualitätsmanagementlösungen für Unternehmen, hat heute den Start
seiner jährlichen Anwender-Konferenz Sparta Connection 2014
[http://www.spartaconnection.com/sparta-connection.html]
bekanntgegeben, die vom 7. – 10. April 2014 im Sheraton München
Arabellapark in München, Deutschland, und vom 28. April – 1. Mai 2014
im Loews Coronado Bay Resort in Coronado, Kalifornien, stattfindet.

DATAREPUBLIC – Marktplatz für persönliche Daten

DATAREPUBLIC, die niederländische digitale Handelsplattform für
persönliche Daten, ist jetzt live geschaltet. Ab heute können sich
Einzelpersonen anmelden, um anzugeben, dass sie bereit sind, mit
einigen ihrer persönlichen Daten zu handeln. Als Konsequenz können
Unternehmen Kontakt zu ihnen aufnehmen und ihnen Angebote
unterbreiten, um bestimmte Arten persönlicher Daten zu erwerben.
DATAREPUBLIC ermöglicht die gesamte Kommunikation und die Sicher

Level 3 stellt Video Cloud Services vor

Level 3 Communications, Inc.
[http://www.level3.com/] gab heute auf der 2014 National Association
of Broadcasters Show die Einführung der Level 3 Video Cloud Services
[http://www.level3videocloud.com/] bekannt. Die Lösung liefert,
speichert und stellt Broadcast- und Internetvideoinhalte weltweit
bereit.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140407/LA91612
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140407/LA91612] Logo –
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140218/AQ67546LOGO

Industrie 4.0: Ein weiter so geht nicht – Paradigmenwechsel in der Denke / Münchener Erklärung des 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL zur Smart Factory

Auf der heute beginnenden Hannover Messe steht das
Thema Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Unter der Moderation des
ehemaligen CeBIT-Chefs und I 4.0-Unternehmers Frank Pörschmann
forderten Experten auf dem 7. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL in Sachen
Industrie 4.0 mehr Inhalte statt wirtschaftspolitischer Diskussionen.
"Das Thema ist für unsere Volkswirtschaft und den Innovationsstandort
Deutschland zu wichtig, als das es zerredet wird", hieß es unisono.
"Ein weiter so

MobileIron verbessert die iOS 7 App-Sicherheit mit integriertem?VPN pro App?

07.04.2014 – In vielen Unternehmen bilden mobile Apps zunehmend wichtige Geschäftsprozesse ab und machen diese Firmen dadurch immer mehr zu "Mobile-First-Unternehmen". Jede dieser Apps muss sicher sein, ohne dabei das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen. Einige dieser Apps werden von den Unternehmen selbst entwickelt und andere aus öffentlichen App-Stores heruntergeladen, was den Organisationen ermöglicht, Innovationen aus dem öffentlich verfügbaren App-A

Bayern setzt zur dynamischen Lehrplanerstellung auf Lösungen aus dem Hause Six

Bayern setzt zur dynamischen Lehrplanerstellung auf Lösungen aus dem Hause Six

Lehrpläne – ein Thema, mit dem jeder irgendwann in seinem Leben in Berührung kommt. Doch wie wird der Lehrplan, ein Regelwerk mit 300 oder mehr Seiten, eigentlich erstellt? Was bietet einem ein Lehrplan an verschiedenen Möglichkeiten? Und wie finden Schüler, Eltern, Lehrer am besten die für sie interessanten Bereiche?
Vor Fragen wie diesen stand das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, als die Ausarbeitung eines neuen Le