Big Data findet seinen Weg kontinuierlich in die Unternehmen. IT und Fachbereiche haben die Chancen und Grenzen von Big Data für das Speichern und Analysieren von Daten verstanden. Projekte sind zunehmend sichtbar. Herausforderungen in der Planung und Umsetzung bestehen in der Verbesserung der Datenqualität sowie Datenbereitstellung, Entwicklung des Know-hows und der Auswahl der geeigneten Lösungsansätze innerhalb vorhandener Analytics-Strukturen. Dies ist das Fazit der neue
Am 10.12.13 hat die Firma Ypsilon.net eine
Pressemitteilung veröffentlicht, in der gemutmaßt wird, dass 3000
Reisebüros eine illegale Software nutzen. Die Pressemitteilung
bezieht sich auf ein Gutachten, welches angeblich die Software
Travelius der Firma Lew I Lew mit dem Programm Aurora der Firma etacs
vergleicht. Schlussfolgernd wird in dieser Pressemitteilung
fälschlicherweise behauptet, das Gutachten bestätige die Verletzung
von Lizenzvereinbarungen durch Schm
ICIS
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] ist sehr erfreut, eine Reihe von Verbesserungen seines heute (11.
Dezember) neu gestarteten EU ETS Portal
[http://www.icis.com/pages/carbon-emissions-ets/?cmpid=PLC|ENER|CHHNT
] bekannt zu geben. Das jüngst weiterentwickelte Portal bietet Zugang
zu umfangreichen Informationen über die Entwicklungen und
Preisbewegungen auf dem Emissionsrechtemarkt, die auf fundierten
Marktkenntnissen und Verhaltensmust
Für innereuropäische Überweisungen benötigen Firmen die internationale Bankkontonummer – IBAN genannt – und bei außereuropäischem Zahlungsverkehr IBAN plus BIC (internationale Bankleitzahl). Mit dem DIGnewtron-LSA-Modul (Lieferantenselbstauskunft) können Unternehmen, diese sonst sehr aufwändige Umstellung einfach, schnell und zuverlässig bewerkstelligen. Denn die Zeit drängt: Sollte es bei der Umstellung am Stichtag 1. Februar 2014 zu Problemen
Im Rahmen einer erweiterten Zusammenarbeit unterstützen Dell und Red Hat weltweit Unternehmen beim Aufbau hochskalierbarer, OpenStack-basierter Private-Cloud-Lösungen. Darüber hinaus ist Dell ab sofort neuer Alliance Partner im Red Hat OpenStack Cloud Infrastructure Partner Network und der erste Lizenzpartner, der die Red Hat OpenStack Cloud Infrastructure vermarktet.
Dell und Red Hat entwickeln gemeinsam OpenStack-basierte Private-Cloud-Lösungen, mit denen Unternehm
Welche Geräte befinden sich in welchem Rack? Welches Gerät hat welche Stromversorgung und ist wie abgesichert? Wo laufen bestimmte virtuelle Server? Eine Switch muss getauscht werden ? welche Geräte und Services sind davon betroffen?