Start-up-Unternehmen BusyLamp GmbH bietet erstmalig webbasierte Echtzeit-Transparenz und volle Kostenkontrolle / Optimiert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren externen Rechtsberatern

Um der Forderung der Unternehmen nach
angemessenen Anwaltskosten und mehr Transparenz im Rahmen des
Abrechnungsprozesses nachzukommen, haben ehemalige Großkanzleianwälte
gemeinsam mit einer früheren Unternehmensjuristin eine webbasierte
Softwarelösung entwickelt.

Die Grundidee von BusyLamp ist es, dass Anwälte ihre aufgewendeten
Zeiten und Tätigkeitsbeschreibungen möglichst in Echtzeit auf einer
Plattform erfassen, die sie gemeinsam mit ihren Mandanten

Surfen Sie wirklich sicher im Netz?: PC-WELT startet kostenfreien Browsercheck

Auf http://browsercheck.pcwelt.de erfahren User
mit einem Klick alles über den Zustand ihres Browsers und mögliche
Sicherheitslücken / Die Web-App bietet zudem weitere nützliche Tools
wie Firewall- und E-Mail-Check, Passwort-Kontrolle sowie Kennwort-
und WLAN-Key-Generator / Ratgeber mit Informationen zum sicheren
Surfen im Internet

Jeder Besuch einer Website hinterlässt Spuren, die neben der
eigenen IP-Adresse und dem Standort des Rechners auch Rückschl&u

Browser bleiben Einfallstor für Angriffe

Vier Browser im COMPUTER BILD-Test / Firefox,
Safari und Chrome patzen bei Phishing-Seiten / Chrome am schnellsten

Schnell und sicher surfen – das wünscht wohl jeder, der im
Internet unterwegs ist. Doch welcher Browser sich dafür am besten
eignet, lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Deshalb hat die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD die vier beliebtesten Browser in Sachen
Tempo, Bedienkomfort, Sicherheit und Funktionsumfang auf den
Prüfstand gestellt: Microsoft In

Dritte Auflage der WDV2012 punktet mit einem Portfolio von firmApps im Kachel-Look

Dritte Auflage der WDV2012  punktet mit einem Portfolio von firmApps im Kachel-Look

Die Vorbereitungen für den Updateversand neigen sich dem Ende. Weit über 900 Pakete für die Werke wurden in den letzten Wochen zusammengestellt. Die Anwender dürfen gespannt sein! Die WDV2012 Vers. 03-35 präseniert sich in einer neuen optischen Oberfläche. So gibt es zusätzlich zu den gewohnten Ansichten der Workgroup, Sharepoint und der klassischen Ansicht nun auch das ?Kacheldesign?. Alle Microsoft-8-Fans dürfen gespannt sein, denn auch auf den mobilen

KNX-Planung in SCC-CAD

Bei der Planung einer Elektroinstallation mit EIB/KNX-Systemen kommt es insbesondere auf die Beratung der Kunden über die möglichen und sinnvollen Anwendungen an. Die daraus entstehenden Anforderungen müssen gut und transparent geplant werden.
Der Planer/Projektant oder Elektrofachbetrieb muss die entsprechenden Komponenten auswählen, die notwendigen Arbeitszeiten für Leitungsverlegung, Gerätemontage und Parametrierung werden durch das System automatisch ka