pmOne weiter auf Wachstumskurs / 2012 erneut deutlich zweistelliger Umsatzanstieg / Mit sehr guter Auftragslage ins neue Geschäftsjahr gestartet

Die pmOne AG, Lösungsanbieter für
Business Intelligence und Big Data, blickt auf ein starkes
Geschäftsjahr 2012 zurück, in dem das Unternehmen einen Umsatz von 24
Mio. Euro erzielte und damit erneut deutlich zweistellig gewachsen
ist. Basis für die positive Geschäftsentwicklung war eine anhaltend
hohe Nachfrage in den Bereichen Performance Management, Data
Warehouse und Reporting.

Ein ungebrochen starkes Kaufinteresse verzeichnete die pmOne AG im
Segment Pe

Im Zeichen der Shopping Experience: NTS präsentiert neue Innovationen auf dem MOBILE WORLD CONGRESS in Barcelona

Im Zeichen der Shopping Experience: NTS präsentiert neue Innovationen auf dem MOBILE WORLD CONGRESS in Barcelona

21.02.2013 – Wenn vom 25. bis zum 28. Februar der MOBILE WORLD CONGRESS 2013 in Barcelona seine Pforten öffnet, wird auch die NTS New Technology Systems GmbH wieder mit einem eigenen Stand vor Ort präsent sein. Die Spezialisten für Retail-Software rücken dabei mit der Mobile Shopping Experience und der 24/7 Shopping Experience zwei wichtige Trends in den Fokus ihres Messeauftritts (Stand 7D54, Halle 7). In diesem Zusammenhang stellen sie auf der internationalen Leitmesse f&uu

Quintiq eröffnet Business Unit in Finnland

Quintiq, eines der weltweit führenden Unternehmen für
Softwarelösungen im Bereich Supply-Chain-Planung und Optimierung
(SCP&O), gab heute die Eröffnung seiner neuesten Business Unit in
Finnland (BUFI) bekannt. BUFI widmet sich ausschliesslich der
Aufgabe, das enorme Potenzial auf dem SCP&O-Markt in Finnland,
Schweden und den Baltischen Staaten zu erschliessen.

Mit überzeugenden Referenzen in der Metallverarbeitung und
Produktion, der Personalplanung

OLWO entscheidet sich für effiziente Prozesse

Lange Zeit hielt das Holzhandelsunternehmen OLWO der bewährten Unternehmenssoftware die Treue. Die Aussicht, Prozesse künftig effizienter auf Basis eines modernen, branchenorientierten ERP-Systems zu gestalten, gab Ende 2011 dann doch den Ausschlag für den Systemwechsel. OLWO entschied sich für die ?acadon Branchenlösung Holz? auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Die neue Unternehmenssoftware wird derzeit eingeführt.
Seit mehr als 80 Jahren dreht sich beim