infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner
und Spezialist für leistungsstarke und komplexe IT-Infrastrukturen,
präsentiert sich auf der CeBIT 2013 mit den Themenschwerpunkten
Unified Communication and Collaboration (UCC), Cloud Computing,
Infrastruktur-Management sowie IT-Sicherheit. Das
Dienstleistungsunternehmen präsentiert neben dem eigenen Portfolio
die Lösungen Microsoft Exchange Server 2013, Microsoft Lync 2013,
Microsoft SharePoint 2013 sowie Microsoft Office 365.
.
– Foglight Performance Monitoring reduziert Problemlösezeit um bis zu 97 Prozent
– Verbesserte Performance der Website steigert Buchungen um etwa 30 Prozent
Dell Software meldet, dass der Reiseveranstalter Thomas Cook mit Hilfe von Foglight®, der Performance Monitoring-Lösung von Quest Software (jetzt Teil von Dell), echte und messbare Ergebnisse erzielt hat und die Effizienz des Online-Reisebüros massiv steigern konnte. Mit der proaktiven Monitoring
Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister
der Bundeswehr, hat gemeinsam mit der Bundeswehr SASPF erfolgreich
ins Deutsche Heer eingeführt. Den Schlusspunkt setzte die BWI mit dem
Rollout von gut 100 Nutzern bei den Multinationalen Verbänden. BWI
und Bundeswehr haben damit die Einführung des auf SAP basierenden
Systems in das Deutsche Heer abgeschlossen. Insgesamt arbeiten jetzt
rund 7.900 Beschäftigte in der Teilstreitkraft mit SASPF.
Die ImPuls AG wird auf der diesjährigen EuroCIS vom 19.-21.02.2013 auf der Standfläche der fashion select ihre neue Lösung ImPuls fashion web vorstellen. Mit moderner Internettechnologie stellt diese ERP II-Lösung im Hostingverfahren alle betriebswirtschaftlichen Funktionen für die Mode & Lifestyle Branche schnell zur Verfügung:
– Durchgängige Bestandsführung der Artikel mit Farben, Größen, Längen/Cups/Weiten und Waschungen
Das etablierte Massenmedium Radio hat
sich in der digitalen Welt noch einmal neu erfunden. Das vielseitige
Angebot reicht von den vertrauten UKW-Marken über Webradiosender mit
speziellen Musikangeboten bis zu personalisierbaren Audioplattformen.
Diese Audio Digital Angebote bieten zunehmend attraktive Umfelder und
innovative Werbemöglichkeiten. Daher verlängern immer mehr Agenturen
und Kunden klassische Funkkampagnen ins Webradio. Dieser Entwicklung
tragen die beiden Vermarkt