Die Folgen des EuGH-Urteils vom 03.07.2012; Anwendbarkeit für Spiele?

Aachen, 05.Dezember 2012.- Die Richter des EuGH haben mit Urteil vom 03.07.2012, AZ: C-128/11, entschieden, dass gebrauchte Softwarelizenzen grundsätzlich weiterveräußert werden dürfen und hierbei eine Verletzung der Urheberrechte nicht vorliegt. Das Urteil hat jedoch die Fragen aufgeworfen, welche insbesondere die Anwendbarkeit des Urteils auf andere Medien, wie etwa Spiele, betreffen.

Selbst mitälteren AV-Receivern ist 3D-Erlebnis samt Surround Sound möglich

Bei älteren Geräten ohne HDMI 1.4 können
Surround-Sound-Formate DTS und Dolby Digital separat über
Toslink-Kabel abgegriffen werden / Streaming-Funktionen oder
Fähigkeit zur Wiedergabe von 4K-Videosignalen müssen nicht
zwangsläufig für den Kauf eines neuen Receivers sprechen / Aber:
Neuere Geräte sind im Betrieb stromsparender

Wer im heimischen Wohnzimmer Wert auf einen effektvollen Raumklang
legt, kommt um einen AV-Receiver kaum herum. Es mu

Werkzeugdaten für die virtuelle Fabrik

Werkzeugdaten für die virtuelle Fabrik

Ob Werkzeuge, Vorrichtungen, Prüfmittel, Rüst- und Spannmittel und deren Daten – die modulare TDM-Software ist für den weltweiten Einsatz gerüstet. Auch in diesem Jahr trafen sich Anwender und Interessierte mit der TDM Systems GmbH. Auf dem jährlich stattfindenden Anwendertreffen zeigte TDM Systems den aktuellen Entwicklungsstand der neuen Version 4.6, das neue Add-on für die weltweite Datenverfügbarkeit Global Line sowie das ab Version 4.5 verfügbare neu

Software gegen Flammen: Londoner Feuerwehr beugt mit Analytics von SAS der Brandgefahr an Weihnachten vor

Bald ist Weihnachten. Industrie und Handel
haben sich bereits auf das jährlich wiederkehrende Großereignis
vorbereitet. Routine regiert das Geschehen. Das gilt auch bei einer
ganz anderen Truppe: Die Feuerwehr ist beim Thema Weihnachten auch
Feuer und Flamme – bedeutet dieses Fest doch Hochsaison. Doch während
sich die Spielwarenproduktion oder die Befüllung der Supermarktregale
planen lässt, erfolgt die Brandbekämpfung spontan. Nicht so bei der
Londoner Einsa

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD)

Wer einen sehr guten Bachelorabschluss in Informatik oder einem
benachbarten Fachgebiet hat, sollte sich jetzt mit der Bewerbung fürs
Masterstudium beeilen. Darauf weist das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hin. Bis zum 15. Januar 2013 muss seine
Unterlagen einreichen, wer zum Sommersemester einen der begehrten
Plätze des neuen Master-Studienjahrgangs am HPI ergattern will. Nur
hier wird in Deutschland der Uni-Studiengang "IT-Systems
Engineering", eine besonde