(Leipzig, 26.11.2012) Die Universität Leipzig Fakultät für Informatik aus Leipzig ist seit 06.06.2011 von dem Konzept der Community ITmitte.de überzeugt: "Das Institut für Informatik unterstützt die Community ITmitte.de, da es heutzutage immer wichtiger wird, dass regionale IT-Unternehmen mit den Universitäten zusammenarbeiten und so den Studenten eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht werden kann.", Prof. Dr. Martin Bogdan, Leitung Technische Inf
Essen, den 23.11.2012, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics ? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem ge
Essen, den 23.11.2012, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® unterstützt den Anwender bei der Nachweispflicht:
Das Fahrten
Essen, den 23.11.2012, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log ® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwi
Eine am Hasso-Plattner-Institut (HPI) erforschte neue
Datenbank-Technologie ist zum zweiten Mal in diesem Jahr
ausgezeichnet worden – nach dem Deutschen Innovationspreis 2012 im
März nun auch mit dem Innovationspreis Berlin-Brandenburg.
Ursprünglich für blitzschnelle Analysen riesiger Mengen von
Unternehmensdaten gedacht, wird die innovative In-Memory-Technologie
zunehmend auch in anderen Bereichen wie der Medizin angewendet.
Die Across Systems GmbH, Hersteller eines führenden Translation-Management-Systems, hat zum 01. Oktober ein neues Partnermodell eingeführt. Mit der Neuausrichtung können Unternehmen aus drei Partnerkategorien wählen und damit die Intensität der Zusammenarbeit selbst bestimmen. Erster Across Business Partner ist die asim Gruppe. Das Softwareunternehmen möchte durch diese Entscheidung die Zusammenarbeit mit Across noch intensiver gestalten.
Produktinformation
Als führende Catering-Kette für Restaurants und Cafés brauchte Umoe Unterstützung bei der Entwicklung eines zentralen Einkaufssystems, das die Lieferkette für alle Verkaufsstellen kontrollieren konnte. Die Lösung musste viele verschiedene Geschäftsbereiche abdecken, einschließlich der Bearbeitung von Lieferantenrechnungen. Umoe bekam über 100.000 Lieferantenrechnungen ? auf Papier, als XML oder EDIFACT ? die automatisch erfasst und bearbeitet werd
SolarWinds Web Performance Monitorüberwacht die Reaktionszeit und den Status von Webanwendungen und Websites, um die geschäftskritische Betriebszeit sicherzustellen