HONICO und basycs bauen ihre Partnerschaft weiter aus

HONICO und basycs arbeiten im Umfeld der Jobscheduling-komponente BatchMan® zukünftig noch enger zusammen

HONICO und basycs arbeiten im Umfeld der Jobscheduling-komponente BatchMan® zukünftig noch enger zusammen

Benutzerfreundlich und funktionell präsentiert sich die aktuelle Version des Schnittstellenmonitors von White Sheep zur Überwachung von Schnittstellen

Erweiterung des Vertriebsgebiets für Entwicklungswerkzeuge für Texas Instruments Prozessoren auf fast ganz Europa

Abrechnungssoftware der inconso AG unter neuer IWF-Oberfläche bereits bei ersten Logistikdienstleistern im Einsatz
Die ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Verpackungslösungen mit 149 Niederlassungen in 39 Ländern, hat sich Ende 2012 für die Risikomanagement ? Softwarelösung antares RiMIS entschieden. antares entwickelt sofort einsetzbare Softwarelösungen für Analyse, Reporting, Planung, Risikomanagement und Balanced Scorecarding.
?Das Ziel der ALPLA im Bereich des Risikomanagements ist es, durch ein proakti
Beim weltweit führenden Branchentreffen für strukturierte Dokumentation mit DITA stellt *instinctools auch in diesem Jahr die neusten Versionen der Software DITAworks vor
— Die Lösung ist die erste Schnittstelle, die Peer-to-Peer
Gerätekommunikation zwischen Rava-fähigen Touchscreens und analogen
Türstationen erlaubt
ZÜRICH, 21. Januar 2013 /PRNewswire/ – Barix, der IP Audio- und
Steuerungsspezialist gibt die Unterstützung der Crestron Rava(TM) SIP
Technologie für Gegensprechanlagen und Telefone bekannt. Die Barix
SIP Firmware vereinfacht die Integration von Rava-fähigen
Touchscreens mit analogen Geräten, wie
IT – Service Management, Data Center Analytics, IT – Service Verrechnung
Bis zu 70 Prozent der Migrationskosten sparen
Herkömmliche Suchen im Internet stoßen an ihre
Grenzen, wenn der Computer die Bedeutung einer Information korrekt
interpretieren soll und nicht bloß die Zeichenfolge von Wörtern. Wie
deshalb im so genannten "Semantic Web" in natürlicher Sprache
ausgedrückte Informationen um eine maschinenverständliche
Beschreibung ihrer Bedeutung (Semantik) ergänzt werden, demonstriert
der neue offene Online-Kurs, der am 4. Februar auf www.openhpi.de
beg