Halbzeit bei der Ringvorlesung der ITmitte.de: 90% der Teilnehmer empfehlen die Ringvorlesung anderen Studierenden

(Leipzig, 03.01.2013) Die Ring­vorlesung „Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie 2012“ startete am 09. Oktober 2012 als Pilot­projekt. Hauptziel ist es, die regionale IT-Wirtschaft mit Master­studenten der Informatik und Wirtschafts­informatik durch Zusammen­arbeit in konkreten Praxis­projekten direkt zusammen zu bringen. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden von unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert

3D-PDF lesen und schreiben mit der der Kisters 3DViewStation V11.4

3D-PDF lesen und schreiben mit der der Kisters 3DViewStation V11.4

Die Kisters 3DViewStation steht für performantes 3D-Viewing, eine moderne Oberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT und STEP und marktgerechte Funktionalitäten für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen als u.a. STEP oder 3D-PDF-Dateien.
Neuerungen der 3DViewStation V11.4 umfassen zunächst Aktualisierungen der Import-Schnittstellen für Catia V5 R22, Catia V6 2013 und SolidEdge ST5 sow

Neuer CMO bei Acision mit Fokus auf IP und Enterprise Messaging Services

JF Sullivan unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und
Durchführung strategischer Marketing-Programme, um führende
Marktposition von Acision im Mobile

Messaging-Sektor zu stärken

Der führende Mobile Messaging Anbieter Acision hat JF Sullivan als
neuen Chief Marketing Officer (CMO) eingestellt. In der neu
geschaffenen Position wird JF Sullivan wird alle Marketingbereiche
von Acision, einschliesslich strategischem, Corporate- und
Produktmarketing,

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 02.01.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics? NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.
Neben dem gesa

move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV live auf der LogiMAT 2013 in Stuttgart!

Vom 19. ? 21. Februar 2013 präsentiert ags auf der LogiMAT 2013 move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software / Fleet Software basierend auf Microsoft
Dynamics? NAV.
Essen, den 02.01.2013, move)fleet® Fuhrparkverwaltung Software ist für die speziellen Anforderungen im Unternehmen mit Fuhrparkverwaltung konzipiert. Einige Merkmale der Fleet Software sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. E

move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS auf Basis von MS Dynamics? NAV

Essen, den 02.01.2013, move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware / LVS basierend auf Microsoft Dynamics ? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics ? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log ® funktioniert auch als eigenständiges, vollfunktionsfähiges Lagerverwaltungssystem. Ein Schnittstellen-Tool sorgt für einen problemlosen Datenaustausch in Realzeit mit jedem beliebigen Warenwir

BAU 2013: ECHTZEIT präsentiert ?fasttime? ? die mobile Zeiterfassungslösung für eine einfache Arbeitszeit- und Personalplanung mit GPS-Abgleich

BAU 2013: ECHTZEIT präsentiert ?fasttime? ? die mobile Zeiterfassungslösung für eine einfache Arbeitszeit- und Personalplanung mit GPS-Abgleich

ECHTZEIT ZEITMANAGEMENT präsentiert auf der BAU 2013, vom 14. bis 19. Januar 2013, in Halle C3, Stand 509, innovative, branchenübergreifende Neuheiten rund um das Thema Zeiterfassung. Auf der europäischen Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau sowie Innenausbau, stellt das Unternehmen ?fasttime?, eine neue, praktische Applikation zur mobilen Zeiterfassung vor. Gerade für Unternehmen im Baugewerbe und Handwerk, m

Christoph van Lück ist neuer CCO der PCS AG aus Solingen

Die PCS AG ist glücklich, Herrn Christoph van Lück seit dem 1. Januar 2013 in der Position des Chief Channel Officer (CCO) für die Allianzen mit unseren Geschäftspartnern gewonnen zu haben. Herr van Lück überwacht und entwickelt in direkter Zusammenarbeit mit dem Vorstand den indirekten Vertrieb unserer Produkte und Cloud Lösungen (Bsp.: Unique Business for SaaS, UNIQUE Identity Access Management) und unterstützt unsere Geschäftspartner bei der Entwi