Softwareentwicklung per KI und der Einfluss schlanker Prozesse

In der Softwareentwicklung setzen Unternehmen immer häufiger auf den Einsatz von KI. Sie erhoffen sich dadurch eine schnellere und effizientere Gestaltung der Entwicklungsprozesse und somit mehr Wirtschaftlichkeit. Dabei unterschätzen sie jedoch oftmals die Bedeutung der eigentlichen Prozessstruktur. Denn auch die leistungsfähigste KI ist nicht in der Lage, fehlerhafte oder unnötig komplizierte Abläufe auszugleichen. Es reicht eben nicht, über eine gute Technologie

Überlastete Teams und Rentenabgänge: Die stille Krise im Handwerk

Überforderte Mitarbeiter, zu wenig Nachwuchs und stetig steigende Anforderungen – viele Handwerksbetriebe stoßen längst an ihre Grenzen. Während die einen ihre Aufträge kaum noch stemmen können, stehen andere aufgrund der in Rente gehenden Babyboomer vor dem Wissensverlust einer ganzen Generation. Doch wie können Betriebe auf diese stille Krise reagieren, ohne an Substanz zu verlieren?

Viele Betriebe laufen auf Verschleiß – Tag für Tag

Scable wird zu ScableOne – das neue Betriebssystemfür die Smart Factory

Scable wird zu ScableOne – das neue Betriebssystemfür die Smart Factory

Das Softwareunternehmen Scable AG aus Stuttgart hebt seine bisherigen Lösungen auf ein neues Level: Mit ScableOne bündelt das Unternehmen die Themen Shopfloor Management, Instandhaltung und papierlose Fertigung in einer zentralen Plattform. Das Ergebnis ist ein integriertes Betriebssystem für die moderne Produktion – schlank, vernetzt und konsequent auf digitale Effizienz ausgerichtet.

Die Software gliedert sich in drei spezialisierte, miteinander verknüpfte Hubs:

– Dig