Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Das Ereignis wird von der temporären Ausstellung „100 years minds in motion“ begleitet. Isinger + Merz setzte beim Ausstellungsbau Idee und Konzept der Kommunikationsagentur Ruschke und Partner aus Oberursel/Frankfurt produktiv um.
Der Stand auf einer Messe gleicht der Visitenkarte eines Ausstellers. Um mit dem Besucher in Kontakt zu treten ist es wichtig, ihn mit einem gelungenen Messestand dazu zu ermutigen das Gespräch zu suchen.
(Mynewsdesk) In der Regel bleiben auf einer Fachmesse oder Verbrauchermesse 2-3 Tage Zeit, um seine Firma, die neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Damit das erfolgreich gelingt, muss beim Messeauftritt in München alles stimmen. Gutes Design, ein eingängiges Konzept und hohe Qualität beim Messeaufbau. Nur wenn alle Komponenten überzeugen, dann überzeugt der Messestand auch die Besucher.
Ein weiterer Faktor sind bei einem Messeprojekt immer auch die Kosten. D
Die ersten Tage im Juli sind für Kunden der luxemburgischen Bank BGL BNP Paribas zu einem gesetzten Termin geworden. Mit dem Sommerempfang begrüßt das Kreditinstitut jedes Jahr Kunden auf dem eigenen Firmengelände inmitten der gepflegten Grünanlagen.
Clarion richtet Konzept noch weiter auf die Bedürfnisse der Aussteller und Besucher aus
[Bad Salzuflen, 13. Juli 2015] Clarion Events Deutschland plant umfassende Maßnahmen zur Weiterentwicklung des ZOW-Messe- und Markenauftritts. Dabei stützt die Modernisierung vor allem auf konzeptionelle Modifikationen – von der Hallengestaltung bis hin zum Eventprogramm. „Anfangs war die ZOW eine Netzwerkinitiative der Zulieferindustrie, von vielen unterstützt und im Kontakt zu den Kund
Ausländische Unternehmen in China kämpfen seit Jahren mit einem Fachkräftemangel. Eine Entspannung der Situation wird kurzfristig nicht erwartet. Intelligente Lösungen sind gefragt.
Neuer Look für das über 2.000 Gäste starke Staff Event eines luxemburgischen Unternehmens: Party Rent betreut die wiederkehrende Veranstaltung bereits seit einigen Jahren, was die Zusammenarbeit für Geschäftsführer Charles Schroeder und sein Luxemburger Team zu einem so spannenden Projekt macht.
Das X markiert die gesuchte Stelle – manchmal sogar zweifach, wie die aus Stuhlreihen geformte Markierung im DOCK.ONE in Köln. Anlass dieser etwas anderen Sitzordnung war der 20. Geburtstag des Verbandes eco, der Ende Juni mit den eco Internet Awards herausragende Unternehmen der Internetbranche und ihre Produkte prämiert hat.