Ein Rausch aus Schönheit und Eleganz

Für André Hellers spektakuläre Show Magnifico kreierte das Wiesbadener Unternehmen Isinger + Merz GmbH eine ebenso außergewöhnliche Thekenlandschaft…

Für André Hellers spektakuläre Show Magnifico kreierte das Wiesbadener Unternehmen Isinger + Merz GmbH eine ebenso außergewöhnliche Thekenlandschaft…

Isinger + Merz verstärkt sein Vertriebsteam: Seit Ende 2010 ist Florian Crasnaru als neuer Vertriebsleiter erster Ansprechpartner für Kundenanfragen und vertritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit…
Fachtagung im Rahmen der RENEXPO® Austria
Die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung wird bereits seit langem ein-gesetzt, um mit Blockheizkraftwerken (BHKW) effizient Wärme zu er-zeugen und gleichzeitig Strom zu gewinnen. Anlagen der großen und mittleren Leistungsklasse wurden bislang vor allem in der Industrie, im Nahwärmebereich und in großen Immobilien eingesetzt. Seit eini-gen Jahren wird die Technik auch für Privatkunden interessant, denn immer mehr Herstell
Das 3. Österreichische Wärmepumpen Forum informiert über Trends, Forschung und Praxisbeispiele
30% des Energieziels Österreichs können durch Umgebungswärme abgedeckt werden – dies stellt der Bundesverbands Wärmepumpe Austria in seiner "Roadmap Wärmepumpe 2020" fest. Der Wärme-pumpenmarkt Österreich verzeichnet jährlich zweistellige Zuwachsra-ten; je nach Bundesland werden in teils weit über der Hälfte der Neu-bauten umw
Die RENEXPO® Austria ist Branchentreffpunkt
Die neue EU-Gebäuderichtlinie 2010 erhöht die Anforderungen an die Gebäudeenergieeffizienz und muss nun in österreichisches Recht umgesetzt werden. Mit Jänner 2012 tritt deshalb das neue Energie-ausweis-Vorlagegesetz in Kraft. Gebäudeeigentümer, Planer, Herstel-ler und Dienstleister sollten sich rechtzeitig über Neuerungen infor-mieren.
Die RENEXPO® Austria, die vom 24. bis 26.11.2011 in Salzburg statt-f
RENEXPO® Austria informiert vom 24. – 26. November zum 3. Mal über Energiekonzepte der Zukunft
" Es ist wichtig, dass wir die Bürgerinnen und Bürger von der Idee der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energie begeistern können." – dies betonte der Salzburger Energie-Landesrat Sepp Eisl im Rahmen der Energiereferenten-Konferenz am 28.09.2011, bei der erstmals Ent-scheidungsträger der Gemeinden, der Bundesländer, des Bundes und der Europäischen
Internationales Passivhaus Holzbau Forum bei der
3. RENEXPO Austria in Salzburg
Längst hat der Baustoff Holz einen erheblichen Marktanteil im Seg-ment des wirtschaftlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Bau-ens. Hierbei zeichnet sich das Passivhaus mit seiner besonders ho-hen Behaglichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Das wird vor allem durch passive Komponenten wie Wärmeschutzfenster, Dämmung und Wärmeüberträger erreicht. In Österreich best
Mit der Novelle zum österreichischen Ökostromgesetz soll die jährliche Förderung der Photovoltaik in Österreich von 2,1 Millionen Euro auf 8 Millionen Euro erhöht werden. Gleichzeitig soll der gegenwärtige Antragsstau deutlich abgebaut werden. Diese Entwicklung macht die Investition in Photovoltaik-Anlagen in Österreich endlich wieder attraktiver. Vor allem die gebäudeintegrierte Photovoltaik bietet großes Potential. Die RENEXPO® Austria, 3.

Das renommierte Unternehmen Recaro startet neu im Polstermöbel-Markt und bietet ab September 2010 in Möbelhäusern Relax-Sessel und Sofas an. Für die optimale Präsentation seiner neuen Marke beauftragte das 1906 gegründete Unternehmen jetzt Isinger + Merz, mit dem Bau der Ausstellungsräume…

Die neuen mobilen ISIDesign-Wandsysteme sorgen für flexible Raumaufteilung. Sie sind mehrfach verwendbar, nachhaltig und Ressourcen schonend. Der Auf- und Umbau der temporären Trennwände ist einfach, sauber, schnell und nahezu geräuschlos durchführbar…