Prof. Dr. Rose als ehrenamtlicher Gutachter vom DAAD berufen

Mit sofortiger Wirkung wurde Prof. Dr. Peter M. Rose von der Präsidentin des DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst, Prof. Dr. Margret Wintermantel, für die Jahre 2012 und 2013 als ehrenamtlicher Gutachter in der Auswahlkommission "Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss" berufen. Zuvor hatte Prof. Rose bereits in der Auswahlsitzung im Jahre 2011 an der Begutachtung vor allem im Bereich wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mitgewirkt

„Wall of Fame“ im O3 präsentiert

Die "Wall of Fame", das Siegerprojekt des Innsbruck 2012 Kunstwettbewerbs, wurde im Beisein von Stadträtin Univ.-Prof. Dr. Patrizia Moser, dem Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol, Prof. Dr. Klaus Lugger, dem Geschäftsführer von Innsbruck 2012, Mag. Peter Bayer, und dem Prokuristen der Tirol Werbung, Dr. Michael Brandl heute im Nordwesten des O3-Areals der Öffentlichkeit präsentiert.
Stadträtin Patrizia Moser: "Wo Menschen einande

acmeo lädt zur Partnerkonferenz 2012: Praxis-Vortragsprogramm zur erfolgreichen Umsetzung von Managed Services im Systemhaus

acmeo lädt zur Partnerkonferenz 2012: Praxis-Vortragsprogramm zur erfolgreichen Umsetzung von Managed Services im Systemhaus

Die acmeo cloud-distribution GmbH & Co. KG veranstaltet am 25. April 2012 im Hotel Esperanto in Fulda für Kunden, Partner und Interessenten die alljährlich stattfindende ?acmeo Partnerkonferenz?. In 21 Fachvorträgen geben die Referenten Einblicke in ein erfolgreiches Systemhausgeschäft. Der Fokus liegt auch in diesem Jahr auf neuen Geschäftsmodellen für Systemhäuser auf Basis von Managed Services und Software as a Service (SaaS).
Die acmeo Partner

Welt-Windenergiekonferenz in Bonn – Energiewende bietet große Chancen für Bürger und Gemeinden

Die Energiewende hat verschiedene Dimensionen: Eine ökologische, eine ökonomische, vor allem aber auch eine gesellschaftliche. Durch ihre Dezentralität bieten die Erneuerbaren Energien die Chance einer künftigen Stromversorgung in Bürgerhand und einer Stärkung der Kommunen. Bereits heute existieren zukunftsfähige Beteiligungskonzepte. Um die damit verbundenen Möglichkeiten stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken, beschäftigt sich d