Ab März 2012 tritt die ZLB mit einem neuen Corporate Design an die Öffentlichkeit. Geprägt wird das Erscheinungsbild durch die neue Wort-/Bildmarke. Mit seinem in Kleinbuchstaben formulierten Schriftzug "zlb" greift die Wort-/Bildmarke eine für die Neuen Medien stehende, zeitgemäße Typografie auf. Die rechts vom Schriftzug angeordneten Bildelemente rufen Assoziationen zu Büchern, Notebooks oder Sitzgruppen hervor. Die Farben des Logos sind kraftvoll
Noch nie war es so dringlich wie heute, so nah wie möglich am Kunden zu sein – und Mitarbeiterführung kundenfokussiert zu gestalten. Denn Unternehmen erreichen eine Vorrang-Stellung nicht länger durch das, was sie tun, sondern darüber, wie der Kunde dies wahrnimmt – und was er dazu der ganzen Welt erzählt. Interaktive Web-Plattformen machen es möglich, jedes beliebige Angebot unzähligen Interessenten wärmstens zu empfehlen – oder eisig abzuraten. Und die M
Im Interview der Deutschen Welle spricht der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs über seine Kandidatur um den Chefposten der Weltbank. Im Gespräch erklärt Sachs, warum er sich für den geeigneten Kandidaten hält. Der Wirtschaftswissenschaftler ist Direktor des Earth Institute an der Columbia University von New York und Sonderberater von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Von 2002 bis 2006 war er Direktor des UN-Millen
Auf die Frage, warum er sich für
Berlin, März 2012. Vom 15. März bis zum 10. Mai 2012 ruft der TVG Verlag in Berlin zum großen Lomographie-Wettbewerb auf. Unter dem Titel „Menschen und Berufe Deiner Stadt“ werden Motive gesucht, die das Leben in der Region auf kreative Art und Weise abbilden. Bedingung hierbei ist, die Motive müssen in lomographischer Manier entstehen und das heißt vor allem: spontan, kreativ und auf analogem Film. Die zehn besten Einsendungen werden prämiert. Der Regionalgewinne
Die Schweiz begeistert nicht nur mit herrlichen Gipfeln und süßen Leckereien, sondern auch mit hervorragenden innovativen IT-Lösungen für den Mittelstand – das bewies einmal mehr der INNOVATIONSPREIS-IT, der am 09. März auf der CeBIT vergeben
Die Schweiz begeistert nicht nur mit ihren herrlichen Gipfeln und süßen Leckereien, sondern auch mit hervorragenden mittelstandsgeeigneten IT-Innovationen für den Mittelstand – das bewies einmal mehr der INNOVATIONSPREIS-IT, der am 09. März auf der Ce