Sperrung von neun schweinehaltenden Betrieben in der Region Hannover aufgehoben
Dioxin im Futtermittel
Dioxin im Futtermittel

Mönchengladbach, 18. Januar 2011:
Mit einem stark gewachsenen Team startet Elements of Art, die Mönchengladbacher Internet-Agentur für Kinder-, Jugend- und Familienmarketing, ins Jahr 2011. Neue Kundenprojekte und ein Ausbau des Leistungsportfolios um die Bereiche „Redaktion“ und „Marktforschung“ sind der Grund für das neue Personal.
Erich Dürr, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG und Geschäftsführer der SpotCom GmbH & Co. KG ist heute Nacht am 18.01.2011 seiner schweren Krankheit erlegen.
Karlheinz Hörhammer, Vorsitzender der Geschäftsführung von ANTENNE BAYERN: "Ich bin sehr betroffen, dass Erich Dürr im Alter von nur 48 Jahren den Kampf um seine schwere Krankheit verloren hat und dass uns viel zu früh ein geschätzter K
Firmen aus Deutschland startet mit einem neuen Portal in Dresden.
Firmen aus Deutschland startet mit einem neuen Portal in Kassel

Excellence in Software Engineering: Vom 12. – 14. April 2011 bietet Ihnen die ESE Conference 2011 die Möglichkeit, Vorträge anerkannter Experten zu hören und mit ihnen zu diskutieren. Als internationale Konferenz für Software-Technologie richtet sich die ESE Conference an Software-Architekten, Projektleiter, IT-Manager, Methoden-und Prozess-Experten.
Sie gestalten das Konferenzprogramm
Für die Themen und Beiträge läuft jetzt ein öffentlich
DOMOTEX HANNOVER 2011 (15. bis 18. Januar)
Firmen aus Deutschland startet mit einem neuen Portal in Koblen
Im Rahmen der Online-Marketing Appetizer Days gibt es bei wisoak professional in Bremen ein Seminar zum Thema selbständig und erfolgreich Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben. Das Seminar findet statt am 17. März von 14 – 17 Uhr.

Seit längerem ist in der Rechtsliteratur ein Streit darüber entbrannt, ob Anlagen, mit denen
Biozid-Produkte vom Anwender erst vor Ort (In-situ) hergestellt werden, wie Biozid-Produkte
selbst einer Zulassungspflicht unterliegen. Wir haben uns schon seit einiger Zeit dafür
ausgesprochen, dass dies nicht der Fall ist (vgl. unseren Beitrag in der StoffR 6/2008, 309 ff.).
Nun hat erstmals ein Gericht unsere Rechtsauffassung bestätigt.