Kürze, Würze – und viele Verbreitungswege: Unternehmen schöpfen Wirkungspotenzial von Pressemeldungen im Internet nicht aus

Wer zu kurze Pressemitteilungen schreibt, erhält im Internet weniger Resonanz. Wer sie nicht über den richtigen Kanal-Mix sendet, der verschenkt Aufmerksamkeit. Damit die klassische Pressemeldung auch online bestmöglich wirkt, müssen Unternehmen einige Besonderheiten beachten. Dies hat eine Arbeitsgruppe des Fachgebiets Public Relations und Technikkommunikation der Technischen Universität Ilmenau und der Agentur scrivo Public Relations in einer Studie herausgefunden.

Stadtwerke Konstanz werben mit vergissmeinnicht-Faktor

Stadtwerke Konstanz werben mit vergissmeinnicht-Faktor

Überlingen, 25.11.2010: Die Überlinger Kommunikationsagentur vergissmeinnicht entwickelte für die Stadtwerke Konstanz eine sympathische Testimonial-Kampagne, die den Menschen in der Bodenseeregion die vielfältigen Leistungen und Geschäftsfelder der Stadtwerke bewusst machen soll.

Facebook, Xing und Co. – Modeerscheinung oder nützliche Marketing-Instrumente für den Mittelstand?

Facebook, Xing und Co. – Modeerscheinung oder nützliche Marketing-Instrumente für den Mittelstand?

Social Media sind in aller Munde. Viele Unternehmen passen sich diesem Trend an und versuchen sich aktiv in verschiedene Netzwerke einzubringen. Doch dann bleibt das Facebook-Profil, anfangs mit vielen ausführlichen Informationen zum Unternehmen gespickt, ohne nennenswerte Kontakte und der letzte Tweet lautet „Unsere aktuellen Meldungen folgen in Kürze.“ Ist diese Form des Online-Marketings also nun zukunftweisend oder doch nur eine schnelllebige Modeerscheinung, deren Dynamik viele Un