Botarin goes Social Media

Botarin startet mit eigenem Blog und facebook Präsenz im Web 2.0 durch
Botarin startet mit eigenem Blog und facebook Präsenz im Web 2.0 durch
marketing!ABO unterstützt kleine Unternehmen und Existenzgründer dabei, Marketingprojekte je nach Anforderung kostengünstig selbst durchzuführen oder teilweise bzw. komplett auszulagern. Das Konzept bietet dazu u.a. Arbeitshilfen, Hotline, individuelle Beratung und begleitende Dienstleistungen.
PR-Etat für Emissionshaus geht an Hamburger Spezialisten
Die Public Relations-Agentur Riba Businesstalk GmbH übernimmt ab sofort für Medius die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland.
Vexeo.de: Neuer Internetauftritt mit verbessertem Kundenmenü
Frankfurt, im Oktober 2010: Die Suchmaschinenexperten von Vexeo haben Ihre Webseite relauncht. Auf der neuen Seite unter http://www.vexeo.de präsentieren die SEO-Profis ihr komplettes Leistungsportfolio in Bereichen wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing oder Internet Public Relations. Vexeo-Kunden profitieren darüber hinaus von einem optimierten Kundenmenü inklusive Ergebniskontrolle.
Ein neues Netzwerk für Makler in der Immobilienbranche
Wie verschafft man sich als Unternehmen ein Image im Internet? Diese Frage stellt sich vielen Firmen. Gerade heute, in Zeiten, wo sich ein Großteil der Kommunikation in die sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Xing verlagert, muss man als Unternehmen wissen, wo man seine Zielgruppen findet.
LOUMIOU macht auch kleine Babies!
Ein echter Hingucker.. Sie müssen allerdings ganz genau hinsehen.
Die Babies zur großen Schwester.. Papiertragetaschen oder Papiertüten, wie viele so schön sagen, gehören mit zu den erfolgreichsten Werbemitteln überhaupt. Mit einer Papiertasche „transportieren“ Sie das Image Ihres Produkts und Ihrer Marke optimal. Hier vereinigen sich Werte wie Qualität, Design, Emotion, aber auch der rein praktische Nutzen ist nicht au&szl
Der MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. bringt den neuen „Zoom“ für das Wintersemester 2010/11 heraus.
Am 16.09.10 ging es „Auf Schalke“ nicht um Fußball, sondern um Kostenminimierung bei Schadensfällen, die zu Schimmel- und Bakterienbelastung in Innenräumen führen.