Seit 40 Jahren existiert die Marke alwa für Mineralwasser. Zum diesjährigen Jubiläum schaltet das Unternehmen eine Kampagne mit Retro-Plakatmotiv, Funkspot, Gewinnspiel und Prämien im Stil der 70er Jahre.
Die Kölner Marketingagentur netlop und die ebenfalls in Köln ansässige Anwaltskanzlei RRT kooperieren in den Bereichen Onlinemarketing und Onlinerecht. Die seit Anfang April vereinbarte strategische Partnerschaft bedeutet eine professionelle Fortsetzung der bisher unverbindlichen gegenseitigen Beratungsleistungen.
Aus erfolgreicher Vergangenheit in die Zukunft
Neben erfolgreichen gemeinsamen Projekten stimmt auch die Chemie zwischen Jens Reininghaus, dem Fachanwalt für Info
Die ADICOR Medien Services GmbH, Großhändler und Importeur für Werbeartikel baut das Sortiment und den Service rund um den Produktbereich USB-Sticks massiv aus.
Viele Firmen werben bereits mit Werbemitteln wie Flyern, Plakaten, Visitenkarten, Broschüren oder Anzeigen, aber dennoch erzielen sie leider nicht den Erfolg den sie sich erhofft haben und verlieren im laufe der Zeit die Wirkung ihrer Werbemittel. Und dennoch stellen sich Heutzutage Unternehmer die Frage wie man am besten Geld sparen und zugleich seinen Kundenkreis erweitern kann.
Traditionen und Gebräuche sind nicht ‚klein zu kriegen’!
Wie die ersten Primeln und Narzissen in den Blumenbeeten ‚sprießen’ am POS nun überall die Sonderdekorationen und Displays: der Lindt Goldhase – und seine ‚Kollegen’ hoppeln sich ins Herz der Kinder. Unterstützt durch attraktive Zweitnutzendisplays, Deckenhänger, tiefgezogene Crowner die den Blick der kleinen und grossen Kundschaft lenken.
Auch die Healthcare und Kosmetikunternehmen verstehen das Gebot der neuen
Flaggen und Schilder aus Pappkarton war gestern, der moderne Demonstrant benutzt heutzutage Hochhalteschilder aus Hohlkammerplatten, sogenannte „U-Signs“.
Leuchtend Gelb mit schwarzem Schriftzug "Ich will für meine Zukunft", fielen die Demoschilder im September 2009 bei einer Großaktion in Frankfurt, versehen mit den Forderungen der Jugend, unter Zehntausenden das erste Mal ins Auge. Die „U-Signs“ dienen als Mittel zu Verbreitung individueller Botschaften bei Demonstration