München – Der Wachstumsmarkt Indien wird für deutsche Unternehmen immer attraktiver. Zu diesem Ergebnis kommt der Business-Jet-Betreiber NetJets Europe in einer Auswertung seiner Flugdaten. Danach hat die Nachfrage nach Geschäftsreiseflügen – einem wichtigen Indikator für wirtschaftliche Entwicklungen – zwischen Deutschland und Indien in den vergangenen zwei Jahren deutlich angezogen. Der Trend zu verstärkten Investitionen hiesiger Unternehmen auf dem indischen Subkontinent wird auch von der Deu…
Leerstands- und Flächenmanagement, aktives Ansiedeln von Betrieben: Mit vielen Mitteln können örtliches Gewerbe und Kommunen gemeinsam ihren Standort stärken. Sieben namhafte Referenten berichten am 1. Oktober auf einer …
Berlin – Die sofortige Abschaffung der Vorfälligkeit bei den Sozialversicherungsbeiträgen hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, gefordert. „Die staatlich vorgeschriebene Vorauskasse kostet die Betriebe Zeit und bares Geld.“ Zur Entlastung der Unternehmen schlug Ohoven einen gemeinsamen Fälligkeitstermin für Sozialabgaben und Umsatzsteuer vor.
Der Gesetzgeber hatte 2005 angesichts knapper Rentenkassen die Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialve…
Mainz – Mittelständische Unternehmen betrachten es zunehmend als schwierig, von ihren Hausbanken Kredite für anstehende Investitionen zu erhalten. Das bestätigt das erste GE Capital Insight Barometer. Dabei gaben knapp 94 Prozent der befragten Finanzexperten und Makler an, dass im Tagesgeschäft immer mehr Unternehmen über erschwerte Bedingungen bei der Kreditaufnahme oder Verlängerung klagen. GE Capital in Deutschland bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für mittelständische Unter…
Wie wird der Bund der Selbständigen zukunftsfest? Welche Unterstützung brauchen die Ortsverbände vom Landesverband, um erfolgreich zu arbeiten? Auf zwei Ortsvorsitzendenkonferenzen hat der BDS Vorschläge erarbeitet, wie Bayerns größter Mittelstandsverband erfolgreicher sein kann.
Die Bundesregierung sucht nach den verantwortungsvollsten Unternehmen des Landes. Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden ab Frühjahr 2013 erstmals vorbildhafte und innovative Unternehmen ausgezeichnet, die ihre Geschäftstätigkeit konsequent sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten. Schirmherrin Bundesministerin Ursula von der Leyen prämiert die Gewinner im Rahmen einer festlichen Veranstaltung am 24. April 2013.Vom 8. Oktober bis zum 23. November 2012 können sich Unternehmen…
Wie können das örtliche Gewerbe und Kommunalverwaltungen gemeinsam ihre Standorte stärken? Dies diskutiert eine Fachtagung zum Thema Standortentwicklung am 1. Oktober in der Stadthalle Deggendorf.
Neue Webseite „Fachkräftepotenzial“: Monster und BVMW bauen gemeinsame Partnerschaft rund um das Thema Personalbeschaffung im Mittelstand aus – Funktionalität steht im Vordergrund: Schnell, einfach und ohne Umwege zum neuen Mitarbeiter und zur passenden Rekrutierungslösung.
Das Bayerische Kabinett hat im Dezember 2009 eine völlige Neuerarbeitung und Überarbeitung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) beschlossen. Dies war zum einen ein Erfordernis aus dem geänderten rechtlichen Rahmen auf Bundesebene sowie der Beschlussfassung im Landtag. Zum anderen wollte man auf bayerischer Ebene eine Entbürokratisierung bei Planungsverfahren erzielen.