Im Vergleich zum Vorjahr spüren Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum einen signifikanten Anstieg der Forderungsausfälle. Mehr als fünf Prozent der offenen Forderungen gegenüber Geschäftskunden konnten nur noch als uneinbringlich abgeschrieben werden. Im Vorjahr waren es noch 3,6 Prozent. Dies sind Ergebnisse des aktuellen „Atradius Zahlungsmoralbarometers“, für das über 1.600 Unternehmen aus Australien, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Singapur und Taiwan befragt wurden. Mehr als die Häl…
Berlin – Die Strompreise für Privatverbraucher steigen zum Jahreswechsel auf breiter Front. Nach einer bundesweiten Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals TopTarif.de (www.toptarif.de) sind derzeit bei mindestens 520 Unternehmen Preiserhöhungen von bis zu 20,0 Prozent für das Jahr 2013 geplant. Im Durchschnitt wird der Strombezug für betroffene Haushalte um 11,8 Prozent teurer.In den ersten Monaten des kommenden Jahres werden rund 30 Millionen Haushalte mehr für ihren Strom bezahle…
Qualität sichern und Durchlässigkeit stärken. Dies waren die zentralen Botschaften von Bayern Kultusminister Ludwig Spaenle bei einer Vortrags-und Diskussionsrunde zum Thema Wirtschaft und Schule im BDS Ortsverband Giesing/AU.
Nürnberg/Karlsruhe – Die rückwirkende Geltung der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung war nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Die im Dezember 2001 im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag beschlossene Regelung, die neue Hinzurechnungsvorschrift bereits für das gesamte Jahr 2001 gelten zu lassen, war ein massiver und unverhältnismäßiger Eingriff in den Vertrauensschutz in Hinblick auf den Fortbestand geltenden Rechts. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem heute veröffentlichte…
Eine angebliche Frau „Mareike van de Zandberg“ versendet unter der E-Mail-Adresse „info@facebook-news.ch“ Angebote zur Erstellung eines rechtssicheren Impressums für Facebook als eigenständige Application (App) und eine Verlinkung des Impressums in der Infobox.
StepStone Umfrage: Mehr als jeder fünfte Arbeitnehmer verschenkt mindestens zwei Stunden am Tag fürs Pendeln. Hochgerechnet auf 40 Arbeitsjahre sind das ca. 760 Tage, die 20 Prozent aller Berufstätigen im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Weg zur Arbeit verbringen.
Auf heftige Kritik des BDS Bayern stoßen die Pläne der SPD und ihres Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, den Mittelstand mit Steuererhöhungen zu belasten. Neue oder höhere Steuern würden die Eigenkapitalquote im Mittelstand unnötig ausdünnen.
Berlin – Als „Kompromiss auf Kosten von Betrieben und Bürgern“ bezeichnete der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die Ergebnisse des Koalitionsgipfels im Berliner Kanzleramt. „Der Mittelstand zahlt letztlich den Kitt für den Zusammenhalt der schwarz-gelben Regierungskoalition.“
Die Koalition habe die Chance zu einer Entlastung der Unternehmen vertan. Vor allem das Betreuungsgeld passe nicht in die Zeit, so der Mittelstandspräsident. Auch die Abs…
In diesem Jahr wird der Fiskus Rekordsteuereinnahmen von über 600 Mrd. Euro einnehmen. Auch im kommenden Jahr wird sich die Einnahmesituation für den Fiskus überaus positiv entwickeln. So geht der Arbeitskreis Steuerschätzung für das Jahr 2017 von Staatseinnahmen in Höhe von über 700 Mrd. Euro aus. „Noch nie haben die Steuerzahler so viele Steuern zahlen müssen wie in diesem und den kommenden Jahren. Und noch nie wurde ein so großer Teil der Steuereinnahmen ungerechtfertigt erhoben. Denn zum gro…
Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten des BDS Bayern Ingolf F. Brauner wieder zum Präsidenten von Bayerns größtem Mittelstandsverband gewählt. Brauner will den Verband stärker als Heimat für wertegebundene Unternehmer in der Gesellschaft verankern.