Wie gut kommt der Mittelstand an Geld?
Im Interview mit Radio detektor.fm nimmt Mario Ohoven Stellung zu den Themen Mittelstandsfinanzierung und EU-Bankenaufsicht.
Im Interview mit Radio detektor.fm nimmt Mario Ohoven Stellung zu den Themen Mittelstandsfinanzierung und EU-Bankenaufsicht.
Große Informationsdefizite und Halbwissen rund um Leasing können zu falschen Einschätzungen bei der Investitionsplanung führen.
Berlin –„Klein- und Mittelbetriebe profitieren in besonderer Weise von innovativer IT-Technik: Sie hilft ihnen bei der Erschließung neuer Märkte und dient dem engen Kontakt zum Kunden. Beim Thema IT-Sicherheit haben aber viele Mittelständler noch Nachholbedarf.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), bei der Auftaktveranstaltung für das BVMW-Projekt „mIT-Sicherheit“ in Berlin.Ohoven wies auf die Gefahren der Cyberkriminalität hin. Davon waren…
Fachkräfte und Konjunktur – Deutschlands Mittelstand stellt sich in Leipzig den Herausforderungen Optimismus und Vertrauen in die eigene Stärke und ein klarer Blick auf die kommenden Herausforderungen – der deutsche Mittelstand zeigte sich auf dem 8. Mittelständischen Unternehmertag Deutschland (MUT) in Leipzig selbstbewusst und lösungsorientiert. Beherrschende Themen unter den knapp 4.000 Teilnehmern waren die sich verschärfende Fachkräftesituation im Mittelstand sowie die sich eintrübenden kon…
In der B.Z. warnt Mario Ohoven vor den Folgen einer Steuererhöhung für den Mittelstand.
Vom 8. Oktober bis zum 23. November 2012 können sich verantwortungsvolle Unternehmen aller Größenklassen um den CSR-Preis der Bundesregierung bewerben.CSR steht für Corporate Social Responsibility – dahinter steht das Konzept einer dauerhaft ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen Unternehmensführung. Was verantwortliches Wirtschaften ausmacht, warum es sinnvoll ist und warum die Bundesregierung einen CSR-Preis auslobt, erfahren Sie in einer Videobotschaft der Schirmherrin Bundesminister…
Berlin – Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. empfängt heute Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), zu einer Privataudienz im Vatikan. Der deutsche Mittelstandspräsident wird dabei begleitet vom Präsidenten des italienischen Mittelstandsverbands (CONFAPI), Dr. Maurizio Casasco. CONFAPI ist der italienische Partnerverband des BVMW.
Der Papstaudienz vorausgegangen war am Freitag vergangener Woche ein Treffen einer Delegation des BVMW-Bundeswirtschaftssenat…
Der Landesausschuss des Bundes der Selbständigen
(BDS) – Gewerbeverband Bayern hat am 13. September
2012 auf Vorschlag von Präsident Ingolf F. Brauner die
Neuwahl des Präsidiums beschlossen. Das achtköpfige
Pr&#x…
Familienunternehmen mit guter Kapitalausstattung
könnten ein Problem bekommen. Der Bundesfinanzhof zweifelt, ob es richtig ist, dass geschenktes oder vererbtes Betriebsvermögen bei der Steuer bevorzugt behandelt wird.
Der Bund der Energieverbraucher kritisiert die Aufblähung der EEG-Umlage. Die durch Erneuerbare bewirkten Strompreissenkungen würden den Verbrauchern dagegen vorenthalten. „Ohne die Förderung der Erneuerbaren zu vermindern könnten die Strompreise für Privatkunden mindestens um drei Cent je Kilowattstunde sinken, wäre nur die Förderung und die Märkte sachgerecht gestaltet“ kritisiert der Verbandsvorsitzende Dr. Aribert Peters heute in Unkel.Die EEG Umlage ist durch Sonderzahlungen an Gr…