Weser-Kurier:Über Merkel und Trump schreibt Joerg Helge Wagner:

Das F-Wort haben beide reichlich strapaziert auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz: Fairness, Fairtrade, faire Lösungen und Kompromisse, fairer Umgang miteinander – Angela Merkel und Donald Trump hörten sich zeitweise an wie Hauptredner auf einem Kongress von Globalisierungsgegnern. Etwa, als Trump das jüngst aufgekündigte nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta ein „Desaster für die amerikanischen Arbeiter“ nannte und beklagte, dass […]

Lausitzer Rundschau: MERKEL TRIFFT US-PRÄSIDENT TRUMP / Mit buddhistischer Ruhe

Von der Sorte Männer hat Angela Merkel schon eine Menge kommen und meist auch wieder gehen sehen. Kohl, Merz, Berlusconi, Bush, Schröder, Sarkozy, Seehofer. Also ist die Kanzlerin mit fast schon buddhistischer Ruhe auch zu Donald Trump gereist: Erst mal gucken. Es war eine Erkundungsmission. Bisher ist Trump kaum etwas gelungen. Ohnehin ist sein Fokus […]

Rheinische Post: Kommentar / G 19 gegen Trump = Von Birgit Marschall

Wer gehofft hatte, die neue US-Regierung werde nicht umsetzen, was Trump im Wahlkampf angekündigt hatte, wird eines Besseren belehrt. Schritt für Schritt will Trump seine nationalistische, protektionistische Agenda umsetzen. Das wurde beim G20-Finanzministertreffen am Beispiel der Handelspolitik deutlich. Die Amerikaner weigerten sich zu unterschreiben, was bislang Konsens unter den 20 führenden Nationen war: Dass sie […]

Rheinische Post: Kommentar / Es bleibt schwierig mit Trump = Von Eva Quadbeck

Bundeskanzlerin Merkel hat ihren Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump glatt über die Bühne gebracht. Das ist mehr, als man nach den gegenseitigen Vorwürfen im Vorfeld hatte erwarten können. Sie hat sich von ihm Rückendeckung für ihre Ukraine-Politik geholt und die Versicherung, dass er zur Nato steht. Damit hat sie ihre wichtigsten Punkte durchgesetzt – auch wenn […]

Straubinger Tagblatt: Angela Merkel besucht Donald Trump: Wir sind nur als Europa stark

In Zeiten, in denen Deutschland auf internationaler Ebene statt verlässlicher Partner mit unberechenbaren Entscheidungsträgern vom Schlage eines Donald Trump, Wladimir Putin oder Recep Tayyip Erdogan konfrontiert ist, kann die Antwort nur in einem klaren Bekenntnis zur europäischen Einigung liegen. Genau das hatte Angela Merkel dem US-Präsidenten schon im Vorfeld klargemacht und beim Treffen mit ihm […]

neues deutschland: Kommentar zu Flüchtlingsdeal mit der Türkei als politischer Realität: Faktenzwang

Ein Jahr gibt es nun den Deal mit der Türkei, die versprach, der EU die Flüchtlinge vom Leib zu halten. Fast ebenso lange droht Ankara mit Kündigung, um seinen Interessen Nachdruck zu verleihen. Und auch die Warnungen, sich von Erdogan nicht erpressen zu lassen, werden von Argumenten gegen den Deal begleitet. Und doch: Was brächte […]

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Niederlande-Wahl

Das Viertelfinale ist gewonnen. Hollands Wahlsieger Mark Rutte selbst hatte die Fußball-Metapher für das Superwahljahr 2017 geprägt: Viertelfinale Niederlande, Halbfinale Frankreich, Finale Deutschland. Nun steht es, um im Bild zu bleiben, 1:0 im Kampf zwischen liberaler Demokratie und Rechtspopulismus. Das ist ein Grund zum Aufatmen. Und zum – vorsichtigen – Optimismus. Die Niederlage von Wilders […]

neues deutschland: zu den Wahlen in den Niederlanden

Für Entwarnung, wie sie angesichts des Ausgangs der Wahl in den Niederlanden für Europa allenthalben ausgerufen wird, gibt es keinen Anlass. Nur weil Geert Wilders es entgegen so mancher Umfrage nicht geschafft hat, mit seiner PVV stärkste Kraft zu werden, ist der Rechtstrend auf dem Kontinent keinesfalls gebannt. Es zeigt sich vielmehr erneut: Der nationalistische […]

Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung kommentiert zur Wahl in den Niederlanden und dankt Erdogan für seine Wahlhilfe gegen Geert Weilders

Ein überaus effektiver Wahlhelfer der Parteien des Status quo war diesmal der Präsident der türkischen Republik Recep Tayyip Erdogan. Die Unverschämtheit, mit der er für sich und seine Minister eben die Redefreiheit in Deutschland einforderte, die er seinen Landsleuten in der Türkei so beharrlich nimmt, hat in einigen europäischen Hauptstädten Reaktionen bewirkt, die ihn veranlassten, […]

Straubinger Tagblatt: Angela Merkel zu Besuch in Washington: Rechenstunde für Donald Trump

Es wird darauf ankommen, dass Angela Merkel den Gastgebern den ökonomischen Wert der transatlantischen und der deutsch-amerikanischen Beziehungen verdeutlicht. Sie muss Donald Trump erklären, dass nicht nur Verteidigungsausgaben, sondern auch deutsche Mittel in die Entwicklungspolitik Investitionen in die Sicherheit sind. Sie muss ihm außerdem vorrechnen, wie teuer die USA selbst ein Handelskrieg Europa käme. Und […]