Jung: Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen US-Präsidenten

Europa braucht jetzt dringend mehr außen- und
sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit

Der Kandidat der Republikaner, Donald Trump, ist zum neuen
amerikanischen Präsidenten gewählt worden. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert Donald Trump zu seinem
Wahlsieg und hofft auf eine gute und enge Zusammenarbeit zwischen
Deutschland und Amerika unter seiner P

Ohoven: Trump kann sich keinen Handelskrieg mit EU leisten

Zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl erklärt
Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische
Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands
European Entrepreneurs (CEA-PME):

"Amerika hat anders gewählt, als fast ganz Europa es erwartet hat.
Mit der Wahl von Donald Trump wollen viele Amerikaner offensichtlich
dem Establishment in Washington die rote Karte zeigen. Wer will, dass
das Volk entscheidet, muss Brexit und die ame

Westfalen-Blatt: Brok sieht schlechtere Chancen für TTIP

Der Europapolitiker Elmar Brok (CDU) erwartet
nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten spürbare Auswirkungen
auf das transatlantische Verhältnis. "Bei TTIP sehe ich jetzt
geringere Chancen als mit Hillary Clinton", sagte der Vorsitzende des
Außenausschusses im EU-Parlament dem Westfalen-Blatt (Bielefeld).

Den Ausschlag für den Stimmungsumschwung in den USA hat nach Broks
Einschätzung die "E-Mail- und FBI-Affäre" gegeben. "

Rheinische Post: Justizminister Maas bewertet US-Wahl als „bittere Warnung“ für Europa

Justizminister Heiko Maas (SPD) hat den Ausgang
der US-Wahl als "bittere Warnung" für Deutschland und Europa
bezeichnet. "Wir müssen die Ursachen für Angst, Hass und Abschottung
noch entschlossener bekämpfen. Wir müssen die Abstiegsängste der
Mittelschicht ernst nehmen, mehr für den gesellschaftlichen
Zusammenhalt tun und die Globalisierung sozial verträglich
gestalten", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheini

neues deutschland: Ein Sieg von Angst und Wut -über den Triumph Donald Trumps in den USA

Vielleicht ist es noch zu früh, den USA nach »9/11«
jetzt ein »11/9« zu attestieren – zu fern scheint die Vorstellung
einer Präsidentschaft Trumps derzeit noch, zu schwer wiegt der
Schock. »Ich verstehe meine eigenen Leute nicht mehr«, sagt die
US-amerikanische Politologin Joyce Mushaben im Interview mit dem
Deutschlandfunk, und bittet den Moderator am Ende des Gesprächs, ihm
ein Flugticket zu schicken. Was bis gestern Abend noch eine
sche

WAZ: Abschied von der Demokratie – Kommentar von Christopher Onkelbach zur Türkei

Erst am Montag hatte Bundespräsident Joachim Gauck
ein langes Gespräch mit Can Dündar geführt, dem Ex-Chefredakteur der
unabhängigen türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Dass Gauck einen
Mann empfing, der in seiner Heimat im Gefängnis säße, ist ein
beachtlicher und klarer Protest eines deutschen Staatsoberhauptes.
Und nun erinnert ein Staatsminister des Auswärtigen Amtes zudem
daran, dass "alle kritischen Geister" in D

China auf Einkaufstour (VIDEO)

Bei chinesischen Investments im deutschen Mittelstand mahnt Mario
Ohoven zur Vorsicht – und warnt vor einem Handelskrieg.

Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse@bvmw.de

Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell

taz-Kommentar von Silke Mertinsüber das Asylangebot für türkische Dissidenten

Es ist vorbei

Oft weiß man schon lange vor der Trennung, dass die Beziehung
nicht mehr zu retten ist. Aber keiner will es aussprechen, denn erst
dann wird es real und damit unumkehrbar. Zwischen der Türkei und
Europa ist es nicht anders. Die Regierung in Ankara hat die türkische
Demokratie erst zu einer Demokratur und dann zu einer Autokratie
umgebaut; nun verwandelt sich die Türkei vor unseren Augen in eine
Diktatur.

Auch wenn die EU-Beitrittsverhandlungen noch

BGA: Außenhandel auf moderaten Wachstumspfad

"Der deutsche Außenhandel hat sich mit starken
Ausschlägen nach oben und unten auf der Exportseite im 3. Quartal
insgesamt stabil entwickelt." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für
September 2016 bekannt gegeben. Demnach betrug de

Westfalen-Blatt: zu den US-Wahlen

Die Amerikaner haben heute keine gute, aber
eine eindeutige Wahl. Hillary Clinton und Donald Trump sind mit
historisch hohen Negativ-Werten in das Rennen um das Weiße Haus
gestartet. Seitdem konkurrieren sie darum, wer bei den Wählern
unbeliebter ist. Hillary Clinton laboriert an der E-Mail-Affäre, die
sie bis auf die Ziellinie verfolgt. Sie erzeugte im Wahlkampf wenig
Enthusiasmus und löste schon gar keine Aufbruchsstimmung aus, die mit
der Perspektive der ersten Fr